Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Germanistik" an der staatlichen "Ruhr Uni Bochum" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Bochum. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 45 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1967 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Dozenten und Digitales Studieren bewertet.

Lehramt (Gymnasium/Gesamtschule)

Bewertung
91% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
91%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Bochum
Hinweise
2-Fächer-Bachelor

Letzte Bewertungen

4.1
Ilja , 14.03.2025 - Germanistik (B.A.) Lehramt
3.7
Elisabeth , 12.03.2025 - Germanistik (B.A.) Lehramt
4.1
Zeynep , 04.11.2024 - Germanistik (B.A.) Lehramt

Allgemeines zum Studiengang

Du möchtest Germanistik studieren? Dann entscheidest Du Dich für den Klassiker der Geisteswissenschaften. Das Studium vermittelt Dir die deutsche Sprache und Literatur in einem wissenschaftlichen Rahmen. Somit richtet sich der Studiengang an alle, die ein breit gefächertes Interesse an dem Ursprung und der Entwicklung des germanischen Wortschatzes haben und mehr darüber erfahren möchten.

Germanistik studieren

Alternative Studiengänge

Germanistik
Master of Arts
Uni Salzburg
Germanistik im Kulturvergleich
Bachelor of Arts
Uni Heidelberg
Infoprofil
Germanistik im Kulturvergleich
Master of Arts
Uni Heidelberg
Infoprofil
Niederdeutsch Lehramt
Abschlussprüfung
Uni Kiel
Germanistik
Bachelor of Arts
Uni Düsseldorf
Infoprofil

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Gute Erfahrungen

Germanistik (B.A.) Lehramt

4.1

Insbesondere der Teilbereich Linguistik ist essenziell für einen Lehrer! Auch in der neueren deutschen Literaturwissenschaft lernt man Einiges, was später im Lehrerberuf wichtig ist.
Die Mediävistik ist zwar etwas spezieller, aber man kann sich in eine interessante Geschichte der deutschen Sprache stürzen, sodass für jeden etwas dabei ist.
Da man seine Schwerpunkte beliebig setzen kann, ist später die Entscheidung was einem mehr liegt oder was einen mehr interessiert gegeben!

...Erfahrungsbericht weiterlesen

Super Studiengang

Germanistik (B.A.) Lehramt

3.7

Der Aufbau des Studiums ist gut, allerdings im Bachelor noch nicht Praxisbezogen. Hat also noch nichts mit Lehramt zu tun.
Die Dozenten sind super lieb und zeigen eine Begeisterung für ihr Spezialisierung.

Man kann sich selbst auch auf das Fokussieren, was einem mehr spaß macht oder mehr interessiert.

Ich hatte noch nie Probleme in einem Seminar einen platz zu bekommen. Wenn einer schon voll war, waren die Dozenten...Erfahrungsbericht weiterlesen

Zwischen Goethe, Grammatik und Koffein

Germanistik (B.A.) Lehramt

4.1

Ein spannender Mix aus endlosen Leselisten und der ewigen Frage: „Ist der Vorhang nur ein Vorhang?“ Zwischen Goethe, Grammatik und verrückten Theorien habe ich gelernt, Texte wirklich zu durchdringen und Gedanken in Worte zu fassen. Die Dozenten sind super engagiert und die Diskussionen in den Seminaren eröffnen echt neue Perspektiven. Fazit: anspruchsvoll, aber irgendwie auch genial! Und nebenbei trifft man auf eine Menge kreativer Köpfe, mit denen jede Diskussion noch...Erfahrungsbericht weiterlesen

Nicht unbedingt zu empfehlen

Germanistik (B.A.) Lehramt

2.9

Das Lehramtsstudium an der RUB ist generell sehr eintönig. Dozierende sehen die Studierenden eher als angehende Wissenschaftler und nicht als zukünftige Pädagogen. Das ist sehr schade, da dadurch viele Motivierte das Studium abbrechen und dadurch vielversprechende Lehrkräfte verloren gehen.

  • 5 Sterne
    0
  • 18
  • 22
  • 5
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    3.8
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    3.7
  • Ausstattung
    3.2
  • Organisation
    3.5
  • Literaturzugang
    4.2
  • Digitales Studieren
    3.9
  • Gesamtbewertung
    3.7

In dieses Ranking fließen 45 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 269 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 91% empfehlen den Studiengang weiter
  • 9% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 01.2025