Geowissenschaften (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Geowissenschaften" an der staatlichen "TUM - TU München" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist München. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 14 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 1848 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Verbundstudiengang von LMU und TUM
Der Studiengang läuft über die TUM und die LMU. Die Zusammenarbeit der beiden Unis und auch LMU intern ist oft unorganisiert. Alles wir eigentlich nur von der Studiengangs-Koordination verbunden. Dafür hat man aber auch die beste Auswahl in sehr vielen Fächern und auch viele Studienressourcen an beiden Universitäten.
Studium mit Praxisbezug
Meine Erfahrungen sind positiv. Viele der Inhalte sind für mich persönlich sehr interessant und spannend und es gibt eine große Auswahl an Exkursionen, sogar ins Ausland, die man belegen kann, um die benötigten Feldtage zu sammeln. Auf Grund der relativ wenigen Studenten des Studiengangs ist ein direkter Kontakt zu den Dozenten gut möglich.
Guter Studiengang mit Ausbaupotential
Interessant ist dieser Studiengang alle mal. Nicht immer, aber meistens. Kommt auch auf die Kurse an, die man wählt. Zwischen den Vertiefungen Geologie, Geobio und Paläontologie, Mineralogie habe ich mich für ersteres entschieden, wie die meisten. Kann ich definitiv empfehlen.
Für die Lehrveranstaltungen und Prüfungen muss man sich schon ein bisschen rein hängen, aber man hat viel Hilfe und gute Übungen zur Verfügung. Das gute Arbeitsklima trägt ebenfalls dazu bei....Erfahrungsbericht weiterlesen
Wenn man krankheitsbedingt ausfällt, ist das absolut kein Thema und alle sind froh, wenn offen damit umgegangen wird. Prüfungen finden ebenfalls unter 2G statt.
Anstrengend, aber ganz gut bis jetzt
Wie schon der Titel aussagt. Die gesamten Veranstaltungen sind alle recht anstrengend, aber das war zu erwarten. Die Professoren sprinten alle mehr oder weniger duch den Stoff, mal abgesehen von Geologie und Chemie. Das wird aber ganz gut mit Tutorien und Übungen abgefedert. Vom Stoff selbst her und auch sonst allgemein erfüllt der Studiengang aber meine Erwartungen.
Online-Vorlesung in Bio.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter