Geowissenschaften (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Geowissenschaften" an der staatlichen "FAU – Uni Erlangen-Nürnberg" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Erlangen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.6 Sterne, 1508 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Digitales Studieren bewertet.
Vollzeitstudium
Fachrichtung Mineralogie
In meinem ersten Hauptfach Mineralogie geht es sehr gut organisiert vor. Die Professoren wissen was sie tun sind absolut kompetent und geben das Wissen gut weiter. Zudem erhält man viel Praxiserfahrung und man fühlt sich auf alles bestens vorbereitet. In meinem zweiten Hauptfach Petrologie ist es ein wenig chaotischer, aber man kommt zurecht.
Guter Studiengang, wenn man nicht genau weiß wohin
Die Lehrveranstaltungen im Bachelor sind sehr unterschiedlich, weshalb im Grundstudium ein breites Spektrum an Wissen vermittelt wird. Erst im 5. Semster vertieft man sich und erhält speziellere Vorlesungen.
Jedoch werden Inhalte oft wiederholt und manchmal kommt nur sehr wenig Neues dazu, oder eher irrelevante Themen.
An sich ist das Studium eher entspannt, nur muss man durch die schlechte Organisation mit allen Eventualitäten zurecht kommen.
Ebenfalls ein großer...Erfahrungsbericht weiterlesen
Geologie rockt
Das Studium macht Spaß und ist interessant gestaltet, die Lehrveranstaltungen sind gut organisiert und die Dozenten verfügen über ein großes Fachwissen. Es werden viele Exkursionen geboten und es ist ausreichend Platz das alle Studenten mitfahren können. Die Prüfung sind gut machbar und das Studium ist gut in der Regel Studienzeit zu schaffen
Vielseitiges Studium
Super familiäres Studium mit kleinen Kursen und vielen super tollen und interessanten Exkursionen. Viele wahlmöglichkeiten bezüglich der Kurse und Fachrichtungen. Viele Möglichkeiten Laborpraktikas zu machen. Engagierte Dozenten die einem gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter