Geowissenschaften (B.Sc.)
Organisatorisches Desaster
Als Studentin an einer (angeblichen) "Eliteuniversität" bin ich tatsächlich erstaunt über die Unfähigkeit der Uni, diesen Studiengang zu organisieren. Niemand, weder Studenten noch Dozenten, hat eine ungefähre Ahnung was wir eigentlich machen etc.
Klingt besser als es ist
Man erhofft sich mehr als von dem doch sehr trockenen Geologie Stoff. Die Dozenten waren oft überheblich. Was wirklich cool ist sind die vielen Exkursionen die man machen muss. Verleiht so einen gewissen Schullandheim Charakter. Es ist ein Bachelor den man sich leicht holen kann aber wenn man nicht Ingeneur- oder Hydrogeologe werden will empfehle ich es nicht.
Cool, aber Chaos
Der Studiengang Geowissenschaften der TUM arbeitet zusammen mit der LMU. Würde man das Fach einzelnd an einer der beiden Universitäten studieren, wäre es nahezu perfekt, doch leider kommt es zwischen der TU und der LMU oft zu Kommunikationsproblemen und manchmal hat man das Gefühl, obwohl es ein Gemeinschaftsstudiengang ist, dass es einen Konkurrenzkampf gibt, worunter leider manchmal die Studenten leiden müssen.
Auch das Eintragen der Noten dauert manchmal länger als...Erfahrungsbericht weiterlesen
Erlebnisreich, voller Abwechslung und spannend!
Ich habe mir am Anfang viel von dem Studium erhofft, und war anfangs von den vielen mathematischen und physikalischen Inhalten verschreckt. Aber hat man das überstanden, folgt ein total spannendes, und abwechslungsreiches Studium! Die Dozenten sind fast alle super freundlich, kennen dich beim Namen, und helfen dir in jeder Situation weiterzukommen. In den Sommersemestern kommen Exkursionen an vielerlei Orte. Zunächst innerhalb Bayerns, später sogar international und exklusiv (Malediven, Nigeria, Kreta,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 94% empfehlen den Studiengang weiter
- 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter