Geowissenschaften (B.Sc.)
Kooperationsstudiengang mit der LMU
Die technischeren Fächer werden von der TU angeboten und sind gut strukturiert. An der LMU werden Fächer wie Strukturgeologie, Endogene und Exogene Dynamik, Umweltgeologie und Ressourcen sowie Fächer der Paläontologie belegt. Pro Semester gibt es eine Modulklausur, die sich aus zwei bis drei Fächern zusammensetzt.
Eine breites Angebot an Geländetagen bietet die Möglichkeit Einblicke in die für den Studenten interessanten Bereiche zu gewähren. Neben Fernreisen wie Malediven, Namibia oder USA...Erfahrungsbericht weiterlesen
Geowissenschaften an den "Elite-Unis" München
Ich bin mittlerweile im 4. Semester der Geowissenschaften. Im München wird dieses Studium auf die zwei Unis TUM (Technische Universität München) und die LMU aufgeteilt. Ich bin persönlich von der TUM mehr überzeugt, besonders hinsichtlich der Planung und Organisation.
Die Studieninhalte sind wirklich gut gewählt, obwohl mir manches dann doch etwas überflüssig für ein Grundstudium erscheint. Der Campus ist der absolute Wahnsinn, auch wenn München ja bekanntlich ziemlich teuer ist....Erfahrungsbericht weiterlesen
Praxisbezug
Beim Geowissenschaften Studium wird sehr viel Wert auf eine praxisbezogene Ausbildung gelegt. Mikroskopie, Gesteins- und Mineralienkunde sowie viele Exkursionen und Kartierungen bringen Abwechslung in den Alltag. Auch mit den Kommilitonen verbringt man viel Zeit. Dabei ist die Balance zwischen sportlicher Aktivität im Freien und Arbeiten am Schreibtisch bzw. In der Uni ausgeglichen.
Spannend & abwechslungsreich
Ein toller praxisbezogener Studiengang. Vertiefung in die Mineralogie/Geologie/Geophysik/Geobiologie und ein sehr gutes Grundwissen in allen Naturwissenschaften wird vermittelt. Super Professoren und spannende Exkursionen. Und eine sehr engagierte Fachschaft. Ich bin super froh mich nach einigem hin und her für dieses Studium entschieden zu haben!
Weiterempfehlungsrate
- 94% empfehlen den Studiengang weiter
- 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter