Geowissenschaften (B.Sc.)
Fachrichtung Geophysik
Ich habe Geophysik als Wahlfach was sehr interessant ist. Einem sollte bei Geowissenschaften bewusst sein, dass sich sehr vieles um Steine dreht.
Organisation ist in Ordnung, könnte besser gemacht werden, was aber daran liegt, dass LMU und TUM den Studiengang zusammen machen.
Die Dozenten sind nett und auch die meisten kompetent.
Bin zufrieden.
Mit Eigeninitiative zum Ziel
Die Inhalte sind interessant und werden von den Dozenten meist mit Enthusiasmus und Engagement näher gebracht. Auch aktuelle Beispiele und Themen bringen einem die Inhalte besser näher.
Einige Lehrveranstaltungen sind sehr anspruchsvoll und man muss viel Eigenstudium betreiben, aber andere hingegen sind spannend zu verfolgen und es steckt weniger Lernaufwand dahinter. Aber durch viele Gruppenarbeiten und Kontakt zu Kommilitonen fällt es nicht sehr schwer die Eigeninitiative zum Lernen zu ergreifen.
Dadurch, dass dieser Studiengang noch relativ klein ist, mit wenigen Studierenden funktioniert wenn es die aktuellen Regelungen erlauben eine hybride Handhabung sehr gut.
Abwechslungsreich
Fachübergreifendes Studium mit viel Know How aus alles Naturwissenschaften. Viel Freiheit und gute Klausurregelungen. Die Exkursionen sind super, von mehreren eintägigen an der Isar zu den Alpen, bis hin zu Expeditionen in der Wüste Namib oder auf den Malediven.
Glücklich mit der Studienwahl
Die Geowissenschaften bieten ein sehr praxisorientiertes und breit gefächertes Studium an. Abgesehen von den vielen aufregenden Exkursionen sind auch die Vorlesungen sehr interessant. Die Dozenten sind immer ansprechbar und bei allen Fragen immer hilfsbereit.
Weiterempfehlungsrate
- 94% empfehlen den Studiengang weiter
- 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter