Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Erziehungswissenschaft" an der staatlichen "Uni Halle" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Halle (Saale). Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 25 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 1210 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Dozenten und Organisation bewertet.

Studienmodelle

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Halle (Saale)
Bewertung
75% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
75%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Halle (Saale)

Letzte Bewertungen

3.7
Lisa , 17.06.2025 - Erziehungswissenschaft (B.A.)
4.0
Emilie , 15.04.2025 - Erziehungswissenschaft (B.A.)
4.0
Elise , 11.03.2025 - Erziehungswissenschaft (B.A.)

Allgemeines zum Studiengang

Das Fach Erziehungswissenschaft untersucht theoretische und praktische Fragestellungen zur Bildung und Erziehung. Das Erziehungswissenschaft Studium ist interdisziplinär an der Schnittstelle von Pädagogik, Soziologie und Psychologie angesiedelt. An den meisten Hochschulen gehört der Studiengang Erziehungswissenschaft zur Philosophischen Fakultät. Einige Universitäten organisieren die Erziehungswissenschaft auch in einer eigenständigen Fakultät. 

Erziehungswissenschaft studieren

Alternative Studiengänge

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Überraschend vielseitig

Erziehungswissenschaft (B.A.)

3.7

Beim Titel „Erziehungswissenschaft“, denkt man wenn man erstmal wenig Ahnung hat direkt an Kinder und die Erziehung dieser. Zwar sind Frühkindliche pädagogische Inhalte auch teil des Studiums, jedoch geht es noch sehr weit darüber hinaus! Bspw. Erwachsenenbildung, Soziale Arbeit, Soziologie, Psychologische Grundlagen.
Während des Studiums kann man sich alleine von seinen Interessen leiten lassen und kommt dann meist genau da raus wo auch die eigenen Stärken liegen. In der Mitte...Erfahrungsbericht weiterlesen

Vielfältiges Studium

Erziehungswissenschaft (B.A.)

4.0

Das Studium der Erziehungswissenshaft ist sehr vielfältig und hält ein breites Spektrum an Themen bereit. Ob frühkindliche Bildung oder Erwachsenenbildung. Das Studium gibt theoretische Grundlagen doch auch praxeologische Ansätze um sich mit Hanbdlungsfeldern, gesellschaftlichen Strukturen und pädagogischen Grenzen auseinanderzusetzen. An der Uni Halle lehren gute Professor:innen oder Dozent:innen die jedes Semester ein neues, breitgefächertes und interessantes Angebot an Lehrveranstlatungen stellen. Ich kann die Uni Halle nur empehlen.

Erziehungswissenschaft mit Fokus auf Soziologie

Erziehungswissenschaft (B.A.)

4.0

Wenn du Lust hast, dich mit soziologischen Themen und theoretischer Sozialpädagogik zu beschäftigen, ist der Studiengang eine Empfehlung. Der Studiengang ist gut organisiert und die Dozierenden sind immer freundlich und bemüht gewesen. Leider war das Lehrangebot eintönig. Oft lief alles gleich ab. Texte lesen und Vorträge sind in den Seminaren der Hauptbestandteil gewesen. Die Module sind zwar interessant, aber eher soziologisch ausgerichtet. In der Praxis kann ich damit nicht viel...Erfahrungsbericht weiterlesen

Viel Theorie, wenig Praxisnähe

Erziehungswissenschaft (B.A.)

3.8

Das Studium gibt einen umfassenden Einblick in die Geschichte und Theorie der Pädagogik, allerdings gibt es wenig aktuelle Bezüge und kaum nützlichees Wissen für die Praxis. Für Menschen, die in die Forschung wollen und gerne wissenschaftlich arbeiren, sicherlich ein großartiger Studiengang. Es werden viele Studieninhalte angerissen, jedoch sieht es mit dem persönlichen Fokus auf einen bestimmten Bereich schwierig aus, da Seminare meist einen ähnlichen Fokus haben oder es sich schwierig...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 5 Sterne
    0
  • 16
  • 9
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    3.9
  • Dozenten
    4.4
  • Lehrveranstaltungen
    3.8
  • Ausstattung
    3.5
  • Organisation
    4.0
  • Literaturzugang
    4.5
  • Digitales Studieren
    3.6
  • Gesamtbewertung
    4.0

In dieses Ranking fließen 25 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 142 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 96% empfehlen den Studiengang weiter
  • 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2024