Erneuerbare Energien (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Erneuerbare Energien" an der staatlichen "TH Köln" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Köln. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 31 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 1192 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Digitales Studieren und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Stop being selfish and think about everything
Ich finde mein Studiengang richtig gut. Die th und die Dozenten motivieren uns jeden Tag um etwas für die Umwelt zu machen. Es ist zwar schwierig am Anfang für eine Ausländische Studentin aber ich habe nie dieses Gefühl gehabt dass ich kein Teil davon bin.
Tolles Studium mit viel Bezug zum Leben!
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Studium der Erneuerbaren Energien gemacht. Die Inhalte sind interessant und die Themen aktuell. Zwar ist das Studium anspruchsvoll, macht aber Spaß. Das Grundstudium ist ähnlich mit dem des Maschinenbaus und zieht sich etwas. Die Vertiefungsfächer sind allerdings ein guter Ausgleich zu der reinen Theorie !
Interessante Projekte
Als Erneuerbaren Energien Student, hat man die Gelegenheit, jedes Semester ein oder mehrere Projekte durchzuführen. Anhand dessen zugreift man auf unterschiedliche Software, die international bei Projektbildung verwendet sind. Beispielweise PVsol, Solidworks, windpro und mehr. Ich finde die Tatsache, dass man sich an die Professionelle Leben eines Erneuerbare Energie Ingenieurs gewöhnt, sehr interessant
Online Studium
Bis auf das erste Semestee war es kompltett online. Dennoch gut aufgebaut dafür. Ansonsten ist das Studium sehr auf Planung ausgelegt. Wenn das Grundstudium durch ist, ist der Rest auch nen klacks. An ein paar Modulen kann noch geschliffen werden, damit diese auch interessant und der Zeit angemessen sind.
Weiterempfehlungsrate
- 97% empfehlen den Studiengang weiter
- 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter