Steuerakademie Niedersachsen
Bahnhofstr. 5
31707 Bad Eilsen
Steuerakademie Niedersachsen
Akademieprofil
Die Steuerakademie Niedersachsen wurde zum 1. August 2006 errichtet. Ihre Aufgaben werden durch das Gesetz über die Steuerakademie Niedersachsen festgelegt. Danach stellt sie in der Hauptsache Studium und Ausbildung nach Maßgabe des Steuerbeamten-Ausbildungsgesetzes und der Ausbildungs- und Prüfungsordnung für die Steuerbeamten sicher und bildet die Beschäftigten der Steuerverwaltung fort.
Dementsprechend bestehen in der Steuerakademie Niedersachsen 3 Fachbereiche:
- Fachbereich Fachstudien für den gehobenen Dienst
- Fachbereich Fachtheoretische Ausbildung des mittleren Dienstes
- Fachbereich Fortbildung
Daten & Fakten
- Hochschultyp
- Staatliche Akademie
- Studiengänge
- 1 Studiengang
- Standorte
- 2 Standorte
- Gründung
- Gründungsjahr 2006
- Hauptstandort: Deutschland
Standorte der Hochschule
Gut zu wissen
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 38%
- Ab und an geht was 54%
- Nicht vorhanden 8%
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 20%
- In den Ferien 7%
- Nein 73%
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 25%
- Viel Lauferei 25%
- Schlecht 50%
Interessante Hochschulen
Kontakt zur Hochschule
30 Bewertungen von Studierenden
Anders, als man denkt!
Jede / Jeder Dozentin, Dozent unterrichtet mit voller Leidenschaft. Der Unterricht wird vielseitig gestalten und beinhaltet viele Praxisbeispiele, die das Glernte deutlich greifbarer machen.
Durch das duale studieren erhält man sofort einen Eindruck, wie die tatsächlichen Arbeit nach dem abgeschlossenen Studium aussieht. Dadurch versteht man das studiert deutlich besser und kann einen direkten Praxisbezug herstellen.
Steuerrecht kann Spaß machen
Anfangs hatte ich leichte Bedenken, dass der Stoff furchtbar trocken und unzugänglich sein könnte, aber ich wurde vom Gegenteil überzeugt.
Das Studium ist anspruchsvoll aber als dualer Studiengang auch total facettenreich!
Wer sich für Rechtswissenschaften und ein wenig Politik und Wirtschaft interessiert, ist dort verdammt gut aufgehoben.
Schwer aber fair
Die Akademie ist toll.
Die Dozenten vermitteln alle Studieninhalte und legen wert darauf, dass alle die Inhalte verstehen.
Ein entspanntes Miteinander soll auch gewährleistet werden, das seitens der Dozenten durch den Besuch der Bergfeste gefördert wird.
Durch die kleine Hörsaalgröße werden Inhalte nochmal besser vermittelt, da man keinen Frontalunterricht erlebt, wie es regulär der Fall ist.
Für ein nettes Gespräch zwischendurch ist ebenfalls jeder Dozent zu haben, Spaß gerät hier...Erfahrungsbericht weiterlesen
Alle Studierenden sowie Dozenten werden seitens der Akademie mit einem iPad ausgestattet um die Vorlesungen digital festzuhalten und nachzuarbeiten.
Alle Dokumente werden zur Verfügung gestellt im entsprechenden digitalen Ordner für das entsprechende Fach auf der Lernplattform.
Durch die Vernetzung über die Plattform antworten Dozenten in der Regel innerhalb von einer Stunde und versuchen beim Anliegen zu helfen.
Anspruchsvolle Klausurphasen
Das Studium an sich ist gut aufgebaut und macht Spaß, solange man sich für Rechtswissenschaften interessiert und einem der Umgang mit Gesetzen gefällt. Während der Klausurphasen wird es jedes Mal sehr stressig, da die Hauptfächer alle hintereinander geschrieben werden. Dadurch schreibt man fünf Klausuren in ungefähr zwei Wochen nur unterteilt durch das Wochenende bzw. einen Tag frei da man keine drei Klausuren am Stück schreibt. Mit fortschreitendem Studium wird der...Erfahrungsbericht weiterlesen
Bewertungsdetails
- Studieninhalte
- Dozenten
- Lehrveranstaltungen
- Ausstattung
- Organisation
- Literaturzugang
- Digitales Studieren
- Gesamtbewertung