Hochschule für Rechtspflege Schwetzingen
Karlsruher Straße 2
68723 Schwetzingen
Hochschule für Rechtspflege Schwetzingen
Hochschulprofil
Die Hochschule für Rechtspflege Schwetzingen ist eine sog. interne Fachhochschule des Landes Baden-Württemberg. Dort werden Rechtspflegeranwärterinnen und -anwärter der Bundesländer Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland in einem dreijährigen Studiengang zu Diplom-Rechtspflegerinnen (FH) und Diplom-Rechtspflegern (FH) ausgebildet. Zudem kann ein Studium zum Gerichtsvollzieher (LL.B.) absolviert werden.
Daten & Fakten
- Hochschultyp
- Staatliche Hochschule
- Studiengänge
- 2 Studiengänge
- Studierende
- 777 Studierende
- Professoren
- 38 Professoren
- Standorte
- 2 Standorte
- Gründung
- Gründungsjahr 1953
- Hauptstandort: Deutschland
Standorte der Hochschule
Gut zu wissen
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 11%
- Ab und an geht was 22%
- Nicht vorhanden 67%
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 77%
- Viel Lauferei 18%
- Schlecht 5%
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 6%
- In den Ferien 0%
- Nein 94%
Interessante Hochschulen
Kontakt zur Hochschule
40 Bewertungen von Studierenden
Nichts für jeden
Viele Studenten unterschätzen das Studium sehr, daher auch die steigende Abbruchquote. Das Studium ist sehr trocken und wenig abwechslungsreich. Dennoch ein schöner dualer Studiengang für Jura-Interessierte mit guter Vergütung. Ich würde es weiterempfehlen.
Rechtlich fundiert - menschlich gefordert
Der Studiengang und der Studienverlauf sind sehr durchdacht. Viele Module bauen aufeinander auf und setzen die Grundsteine für die spätere berufliche Praxis. Die Lehrinhalte werden praxisnah unterrichtet, durch Dozenten, die selbst juristische Fachkenntnisse und Berufserfahrung haben. Die Anzahl der zu vergebenden Studienplätze wechselt. Oft sind es nur sehr wenige Plätze. Die Modulprüfungen sind anspruchsvoll, aber machbar, wenn man sich gut darauf vorbereitet und Interesse an den gelehrten Inhalten hat. Das...Erfahrungsbericht weiterlesen
In diesem Studium hast du Recht
Ich bin angehende Rechtspflegerin und studiere im Moment an der Hochschule für Rechtspflege in Schwetzingen. Man nennt uns auch "Rechtspflegeranwärter". Das ist nämlich unsere offizielle Dienstbezeichnung, da wir während der Ausbildung als Beamte auf Widerruf im gehobenen Dienst eingestellt sind. Nach dem Studium sind wir 3 Jahre lang Beamte auf Probe bevor wir auf Lebzeit verbeamtet werden.
Das Studium geht 3 Jahre lang. Das erste Jahr (Studium I) findet...Erfahrungsbericht weiterlesen
Studium Rechtspflege
Ein Studiengang mit viel Selbstarbeit & Wiederholen, aber durchaus machbar.
Es gibt viel Lehrstoff der in kurzer Zeit (aufgrund des dualen Modells) vermittelt werden muss. Gerade zum Ende des ersten Jahres wird es etwas stressig. Wenn man rechtzeitig mit dem Wiederholen beginnt, ist aber alles machbar. Schade finde ich, dass man im ersten Jahr 0 Einsicht in die Praxis hat… das finde ich bei anderen dualen Studiengängen besser (Theorie/Praxis Wechsel...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die meisten Dokumente aus den Vorlesungen sind online über Ilias verfügbar.
Erreichbarkeit der Dozenten ist sehr unterschiedlich. Bei manchen gibt es die Antwort am selben Tag, andere brauchen Wochen.
WLAN gibt es leider nicht. Und der Empfang im Gebäude ist schlecht bzw. wird blockiert.
Literatur gibt es teilweise online.
Auf jeden Fall noch ausbaufähig.
Bewertungsdetails
- Studieninhalte
- Dozenten
- Lehrveranstaltungen
- Ausstattung
- Organisation
- Literaturzugang
- Digitales Studieren
- Gesamtbewertung