Veterinärmedizin (Staatsexamen)
Studiengangdetails
Das Studium "Veterinärmedizin" an der staatlichen "FU Berlin" hat eine Regelstudienzeit von 11 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 114 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1544 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Anspruchsvoll!
Das Studium ist sehr zeitintensiv. Wir haben fast jeden Woche ein Testat. Die Semesterferien sind mit Praktika oder Prüfungen geblockt. Um diesen Anforderungen stand zu halten sind die Studienfreunde das aller wichtigste. Das liebe ich an dem Studium. Von Anfang an haben sich freundesgruppen gefunden. Man ist nie allein mit dem Stress und hilft sich gegenseitig.
Viel Lernen, aber es lohnt sich
Es ist schon viel Lernstoff den man können muss, aber es macht auch super viel Spaß.
Anatomie ist sehr interessant, aber mit viel Wissen verbunden. Man muss sich durchkämpfen und darf nicht aufgeben. Die Dozenten sind sehr nett und immer hilfsbereit, wenn man diese fragt.
Studieren mit viel Praxis
Wie man weiß ist dieser Studiengang sehr Lernintensiv, aber durch die Begeisterung und das Engagement der meisten Professoren, macht es Spaß zuzuhören. Es gibt im Vergleich zu den anderen Tiermedizin Unis mehr mündliche als schriftliche Prüfungen.
Auch praktische Sachen und Projektwochen sind Teil des Studiums, was sehr interessant ist.
Drei Semester studiert und für was?
Ich studiere jetzt im 3 Semester Veterinärmedizin und ich habe bisher mehr ein meiner Ausbildung zur Tiermedizinische Fachangestellte gelernt als in diesem Studium, zumindest wenn es um Beruflich relevante Themen geht.
Man muss Physik, Chemie und Biochemie fast im Schlaf können und das ohne richtige Begründung wofür.
Ich hoffe, dass sich dieses Gefühl irgendwann ändert in diesem Studium den wenn ich bedenke was man damit alles ausrichten kann hoffe ich,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Auch wenn nicht jeder Dozent mit der Technik klar kamen waren sie alle stets bemüht.
Weiterempfehlungsrate
- 87% empfehlen den Studiengang weiter
- 13% empfehlen den Studiengang nicht weiter