Sonderpädagogik (Staatsexamen) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Sonderpädagogik" an der staatlichen "Uni Würzburg" hat eine Regelstudienzeit von 9 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Würzburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 125 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1609 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Lehramt (Sonderpädagogik)
Hauptfach Sonderpädagogik gut - der Rest eher mittelmäßig
Sonderpädagogik (Staatsexamen) Lehramt
Ich habe mich in der Sonderpädagogik an der Uni Würzburg sehr aufgehoben gefühlt. In meiner Fachrichtung waren wir ein überschaubarer Jahrgang und die Dozenten konnten gut auf uns eingehen. Viele Veranstaltungen fanden als Seminare statt, deswegen konnte man sich gut selbst einbringen.
Die Wahl für Grundschul- oder Hauptschuldidaktik empfand ich nicht so gut. In meiner Fachrichtung hätte ich eher von dem Wissen aus der Grundschuldidaktik profitiert, als von Wissen der...Erfahrungsbericht weiterlesen
Perfektes Gesamtpaket
Sonderpädagogik (Staatsexamen) Lehramt
Sonderpädagogik in Würzburg zu studieren war die beste Wahl, die ich machen konnte… - nicht nur, weil Würzburg eine wunderschöne Stadt ist!
Eigentlich ist bei Sonderpädagogik auf Lehramt für, ich sag mal, fast jeden das Richtige dabei.
Im Voraus wählt man aus fünf Fachrichtungen zwei aus; eine Haupt- & eine Nebenfachrichtung.
Nach der zusätzlichen Wahl ob Grundschul- oder Mittelschuldidaktik hat man die Möglichkeit drei Didaktikfächer zu wählen. Also wenn das...Erfahrungsbericht weiterlesen
Jetzt ist fast alles wieder in Präsenz. Manche Module werden dennoch in Hybridform angeboten, was eine gute Abwechslung ist!
Sehr zufrieden :)
Sonderpädagogik (Staatsexamen) Lehramt
Ich bin aktuell im zweiten Semester meines Studium auf Lehramt für Sonderpädagogik. Als Schwerpunkt habe ich mich für Sprachheilpädagogik entschieden und mein zweiter Schwerpunkt ist die Verhaltenspädagogik, welche jedoch erst ab dem fünften Semester für mich relevant wird, weshalb ich dazu noch nichts sagen kann. Sprachheilpädagogik gefällt mir jedoch bisher total gut, wenn die Studieninhalte teilweise auch sehr stark in den medizinischen Bereich gehen (z.B. HNO Heilkunde), was mir zum...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr interessant
Sonderpädagogik (Staatsexamen) Lehramt
Das Studium ist sehr informativ aber spannend gestaltet, es gibt viele Seminare, bei denen man selbst Wissen erarbeiten und dann der Gruppe vorstellen kann. Dadurch lernt man die Inhalte sehr gut. Die vielen psychologischen Aspekte werden immer gut dargestellt und super veranschaulicht.
Weiterempfehlungsrate
- 98% empfehlen den Studiengang weiter
- 2% empfehlen den Studiengang nicht weiter