Studiengangdetails

Das Studium "Pharmazeutische Chemie" an der staatlichen "TH Köln" hat eine Regelstudienzeit von 6 bis 9 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Leverkusen. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 42 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.4 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 1520 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Digitales Studieren bewertet.

Studienmodelle

Bewertung
88% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
88%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Standorte
Leverkusen
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Standorte
Leverkusen
Bewertung
75% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
75%
Regelstudienzeit
8 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Standorte
Leverkusen
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
9 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Standorte
Leverkusen

Letzte Bewertungen

3.6
Alexander , 16.09.2023 - Pharmazeutische Chemie (B.Sc.)
4.0
Emma , 16.09.2023 - Pharmazeutische Chemie (B.Sc.)
3.7
Maryy , 21.08.2023 - Pharmazeutische Chemie (B.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Die Pharmazeutische Chemie befasst sich mit den chemischen Komponenten der Entwicklung von Medikamenten. Damit ist das Fach sehr anwendungsbezogen und zielt darauf ab, neue Produkte zu entwickeln. Das Besondere ist die breite interdisziplinäre Ausbildung, die Dir das Studium der Pharmazeutischen Chemie vermittelt.

Pharmazeutische Chemie studieren

Alternative Studiengänge

Natur- und Wirkstoffchemie
Master of Science
Uni Bayreuth
Pharma- und Chemietechnik
Master of Science
Berliner Hochschule für Technik
Pharmazeutische Chemie
Bachelor of Science
Hochschule Anhalt
Pharma- und Chemietechnik
Bachelor of Engineering
Berliner Hochschule für Technik

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Allgemeine Meinung

Pharmazeutische Chemie (B.Sc.)

3.6

Die Inhalte sind alle sehr interessant für Menschen die sich für Pharmazie usw interessieren.
Probleme wird man ob man gut oder nicht gut ist im Bereich Physik. Also Larifari ist da nicht. Aber wie gesagt alles Höchst interessant.
Die Lehrfächer sind breit und umfassend bestückt. (Bio(Chemie), Pharma(Technik).
Die Praktika sind auch sehr umfassend und sind sehr nah am Fach.

Sehr Sehr schwierig

Pharmazeutische Chemie (B.Sc.)

4.0

Wenn man kein Überflieger ist, dann ist das Studium sehr schwierig und man braucht auf jeden Fall länger als die Regelstudienzeit.
Aber es macht sehr viel Spaß und die Tutoren sind sehr gut, aber auch sehr anspruchsvoll.
Zudem ist es kein Studium wo man dann jedes Wochenende Party macht, eher eins, wo man am Wochenende das Praktikum vorbereitet.
Wenn ihr ein anspruchvolles Studium sucht in Richtung Medizin/ Pharmazie/ Chemie, dann...Erfahrungsbericht weiterlesen

Lebenserfahrung

Pharmazeutische Chemie (B.Sc.)

3.7

- Interessante Themen -> Infos fürs Leben
- viel Praktisches -> Labor
-kennenlernen vieler netter Leute
- Standort : etwas abgelegen (Leverkusen)
- einige spaßige Projekte
- Hochschule sehr gut ausgestattet (Technik etc.)
- viel Variation / Einblicke in unterschiedliche Themengebiete.

Informativ, aber schlechte Organisation

Pharmazeutische Chemie (B.Sc.)

2.1

Der Studienverlauf ist gut durchdacht, die Studieninhalte bauen aufeinander auf und es gibt meiner Erfahrung nach in den Laborpraktika immer ausreichend Plätze für alle Interessent*innen. Inhaltlich ist der Studiengang sehr anspruchsvoll, mit genügend Fleiß und Durchhaltevermögen aber machbar. Die Semester sind in 2 Blöcke aufgebaut, an die sich die Klausurenphasen anschließen, wodurch man während des Semesters sehr wenig Zeit für anderes hat, dafür sind die Semesterferien immer komplett frei.
Die...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 5 Sterne
    0
  • 9
  • 23
  • 10
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.2
  • Dozenten
    3.5
  • Lehrveranstaltungen
    3.5
  • Ausstattung
    3.7
  • Organisation
    2.3
  • Bibliothek
    3.3
  • Digitales Studieren
    3.6
  • Gesamtbewertung
    3.4

In dieses Ranking fließen 42 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 87 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 90% empfehlen den Studiengang weiter
  • 10% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2023