Pharmazeutische Chemie (B.Sc.)
Gutes Wissen, schlechte Orga
Das Wissen, was in diesem Studiengang vermittelt wird ist schon interessant. Nur wird es durch die schlechte Orga ziemlich heruntergezogen. Die Inkompetenz wurde durch die Covid-19 Pandemie erst recht zum Scheinen gebracht.
Selten übernehmen die richtigen Leute auch die Verantwortung für Geschehnisse.
Wenn man also eine hohe Frusttoleranz hat, oder aufbauen will, könnte man es hier versuchen.
Dennoch finde ich persönlich die Inhalte interessant genug und die Arbeitsaussichten vielversprechend, sodass...Erfahrungsbericht weiterlesen
Eine Woche vor den ersten Klausuren wurde uns mitgeteilt, dass diese online stattfinden. So eine Nachricht ist natürlich blöd, wenn die Dozenten die Art der Klausur und der Fragen komplett verändern, sodass die Vorbereitung die man vorher gemacht hat, einem nichts gebracht hat.
Ein klarer Pluspunkt waren aber die Freiversuche, die uns bis zum letztmöglichen Moment gegeben wurden.
Insgesamt eine Reaktion auf die Krise, mit der man eher unzufrieden war.
Ich würde gerne mich gediegen äußern, aber..
Die TH Köln an sich ist eine gute Fachhochschule, der Campus Leverkusen jedoch kann mit Worten nicht beschrieben werden. In der Pharmazeutischen Chemie sind die Lehrinhalte interdisziplinär verknüpft, was die Ansprüche des Studiengangs dementsprechend auf hohem Ross hält, welches prinzipiell nicht schlechtzureden ist. Es ist sogar besser, da man dadurch die Inhalte besser vertieft und auf ein gewisses Niveau an Wissen gebracht wird.
Aber: Ich habe um ehrlich zu sein...Erfahrungsbericht weiterlesen
Anstrengend aber interessant
Sehr anstrengend und nerven aufreibend, bei praktikas steht man sehr unter druck aber macht auch Spaß.
Nur online ist sehr anstrengend gewesen aber es gibt verschiedene online Modelle je nach prof mal zoom mal videos.
Die meisten professoren antworten gut auf fragen dennoch ist es sehr viel und man muss es innerhalb kurzer zeit reinpauken.
Verschiedene fächer die allea abdecken das eine interessanter das andre sehr trocken.
Bachelor Pharmazeutische Chemie
Der Studiengang Pharmazeutische Chemie beinhaltet viele interessante Lehrveranstaltungen und Praktika. Jedes Semester ist in einen A- und einen B-Block aufgeteilt, in welchem über jeweils 7 Wochen Praktika und Lehrveranstaltungen stattfinden. Nach den 7 Wochen werden die Prüfungen in einer Prüfungswoche durchgeführt. Manche Dozenten geben sich sehr viel Mühe, die Lehrinhalte interessant und praxisnah, den Studierenden zu vermitteln. Es gibt leider auch Dozenten, denen man das Interesse an der Lehre nicht...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 92% empfehlen den Studiengang weiter
- 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter