Public Management (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Public Management" an der staatlichen "Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Kehl. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 94 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.5 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.5 Sterne, 97 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Duales Studium
Hochschule ist komplett unorganisiert
Die Hochschule bekommt organisatorisch nichts auf die Reihe. Nach den Prüfungen bekommst du keine Einsicht in deine Unterlagen gewährleistet, weil die Hochschule mit dem Scannen der Prüfungen überfordert ist.
Man studiert einen Studiengang, der einen optimal auf die Verwaltung vorbereitet, Jedoch bekommt die eigene Verwaltung nichts hin.
Inhaltlich kann man das Studium empfehlen, wem es liegt Gesetzestexte zu verstehen, aber alles drum herum ist wirklich mangelhaft.
Für den zukünftigen Beruf braucht man es halt
Die Verwaltung und Organisation der Hochschule ist eine Katastrophe, daran darf man sich als zukünftige/r Verwaltungsmitarbeiter/in kein Beispiel nehmen.
Die Prüfungen sind okay, mit genug Vorbereitung auf jeden Fall machbar. Ganz ohne Vorbereitung und ohne Vorwissen jedoch schwierig.
Die Studieninhalte sind zwar einigermaßen breit gefächert, manche sind aber für den zukünftigen Beruf eher unrelevant. Das Studium passt nicht so ganz zur Praxis, aber man muss es nunmal gemacht haben...
...Erfahrungsbericht weiterlesen
Interessanter Studiengang mit viel Potential
Das Studium ist an sich gut gegliedert in Theorie und Praktikum. Die Fächer sind größtenteils einleuchtend und auch verständlich. Man findet heraus wo seine Stärken liegen und wo eben nicht. In drei Semestern gibt es verschiedene Bereiche, wie unter anderem Finanzverwaltung, Arbeitsrecht oder auch Baurecht. Die meisten Fächer sind sehr rechtsbezogen; die Arbeit mit Gesetzen muss einem liegen. Die Organisation ist gut, aber könnte besser sein. Die Dozenten verstehen ihr...Erfahrungsbericht weiterlesen
Prüfungen finden immer in Präsenz statt.
Inhalte seit Jahren gleich
„Weil man’s halt schon immer so gemacht hat“ oder „Da müssen Sie jetzt halt durch“ sind 2 Sätze die mir in Erinnerung geblieben sind. Das ganze Konzept sollte man vielleicht mal etwas überdenken, bei einer sich stetig verändernden Welt und dem gleichbleibenden (häufig eher schlechten) Ruf der Beamten im öffentlichen Dienst, an dem vielleicht tatsächlich etwas dran ist. Ich empfinde den Studiengang und die Hochschule als Einheitsschmiede, in der den...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 94% empfehlen den Studiengang weiter
- 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter