Public Management (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Public Management" an der staatlichen "Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Kehl. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 102 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.5 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.5 Sterne, 106 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Duales Studium
Es ist was es verspricht
Wie sagte ein Dozent so schön: "vermutlich wollte niemand von Ihnen als Kind einmal Verwaltungsbeamte/r werden" Und wenn wir ehrlich sind - so ist es ja auch tatsächlich.
Das Berufsbild hingegen bringt dann aber eben so seine Vorteile mit. Bis man soweit ist muss man aber eben das Studium überstehen.
Die doch eher trockenen Theoriephasen - in welchen die Klausuren alle geballt auf einen zukommen - sind eben genau so...Erfahrungsbericht weiterlesen
Technischer Wandel
Die Hochschule ist optisch in gutem zustand, ausgestattet mit modernster Lehrtechnik.
Allerdings nützt diese oftmals nichts, da zu Hochzeiten kaum ein Zugang zum Hochschulnetzwerk möglich ist.
Die Verwaltung nagt an Personal, was subjektiv wichtige Rückfragen sehr erschweren.
Dennoch sehr glücklich mit der Studienplatzwahl.
Sehr rechtlich und anspruchsvoll
Da ich bisher fast nur online an der Hochschule studiert habe, ist es schwierig von Erfahrungen zu erzählen. Aber der Inhalt ist wirklich abwechslungsreich und es ist für jeden etwas dabei wenn man sich vor der Bewerbung damit auseinandersetzt findet jeder was ob Personal, Organisation, Bau- oder Sozialrecht, Finanzen, Soziologie oder Psychologie, jeder findet hier seine Stärken und Schwächen heraus !
Generalistisches Studium mit guten Aussichten
Im Public Management Studium wird man zum Generalisten ausgebildet und hat danach eine sehr große Auswahl in welchem Bereich man arbeiten möchte. Falls man einen Master anschließen möchte hat man auch dort eine breite Auswahl auf was man sich spezielaisieren möchte.
Das Studium ist dual aufgebaut und und ist sehr praxisorientiert. Die allermeisten Professoren und Lehrbeauftragten haben Praxiserfahrung und vermittlen diese auch. Viel lernt man auch in der Praxisphase selbst,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 94% empfehlen den Studiengang weiter
- 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter