Allgemeine Verwaltung (LL.B.)
Kurzbeschreibung
Der duale Bachelorstudiengang Allgemeine Verwaltung an der Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum umfasst eine Regelstudienzeit von sechs Semestern. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Studiums erwerben die Absolventen den akademischen Grad „Bachelor of Laws (LL.B.)“ sowie die Laufbahnbefähigung für die Berufung in ein Beamtenverhältnis in der Funktionsebene des gehobenen Dienstes.
Der Studiengang wird als Vollzeitstudium und berufsbegleitendes Studium angeboten. Das modularisierte Studium beinhaltet vier fachtheoretische Semester an der Hochschule und zwei berufspraktische Semester in staatlichen und kommunalen Behörden des Freistaates Sachsen. Rechtswissenschaftliche Inhalte wie z.B. Europarecht, Privatrecht und Kommunalrecht bilden den Schwerpunkt im Studium. Daneben werden auch wirtschafts-, verwaltungs- und sozialwissenschaftliche Inhalte unter Anwendung zeitgemäßer Informations- und Kommunikationstechniken vermittelt.
Studiengangdetails
1. Semester:
- Grundlagen des Verfassungs- und Europarechts
- Privatrecht
- Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
- Rechtsgrundlage des Verwaltungshandelns - Teil 1
- IT-gestützte Verwaltungsorganisation - Teil 1
- Sozialwissenschaftliche Grundlagen
2. Semester:
- Kommunale Selbstverwaltung
- Öffentliche Finanzwirtschaft
- Leistungsverwaltung
- Rechtsgrundlage des Verwaltungshandelns - Teil 2
- IT-gestützte Verwaltungsorganisation - Teil 2
- Bau- und Umweltrecht - Teil 1
- Personalmanagement - Teil 1
- Projektarbeit - Teil 1
3. Semester:
- Eingriff- und/oder Leistungsverwaltung
- Querschnittsverwaltung (Haushalt, Personal, Informationstechnologie)
4. Semester:
- Rechnungswesen
- Beschaffung und Liegenschaftsverwaltung
- Europarecht, Zuwendungsrecht, Datenschutz und Informationssicherheit - Teil 1
- Organisation und Steuerung
- Bau- und Umweltrecht - Teil 2
- Personalmanagement - Teil 2
- Projektarbeit - Teil 2
5. Semester:
- Öffentliche Wirtschaft
- Kooperative Verwaltung
- Europarecht, Zuwendungsrecht, Datenschutz und Informationssicherheit - Teil 2
- Wahlpflichtfächer
6. Semester:
- Bachelorarbeit und Verteidigung
- Querschnittsverwaltung (Haushalt, Organisation, Personal, Informationstechnologie) und/oder Öffentliche Betriebe
- Projektmanagement/Planungsverwaltung
Um eingestellt werden zu können, müssen Sie über eine abgeschlossene, zu einem Fachhochschulstudium berechtigende Schulbildung/Ausbildung verfügen.
Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Menschen mit schweren Behinderungen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Studienmodelle
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Kraftakt für deine Nerven
Die Hochschule in Meißen hat über die Jahre ihren guten Ruf immer mehr verloren.
Das liegt aber nicht an den Dozenten (meist engagiert) sondern vorallem an der Organisation und Führungsebene. Die Studenten werden eher als Belastung angesehen und man fühlt sich dadurch oft stark im Stich gelassen. Anfragen an die Hochschule werden oft ignoriert, zu spät beantwortet oder mit Unfreundlichkeit erwidert.
Die Modulinhalte hingegen sind sehr...Erfahrungsbericht weiterlesen
Der Präsensunterricht sollte bis zum Ende durchgezogen werden, unabhängig von Auftreten Coronafällen, diese wurden verschwiegen und Kontakte kaum benachrichtigt. Eine Kommunikation zwischen den Studenten und der Hochschulleitung fand kaum statt. Man wurde alleine gelassen in einer Situation der Angst und Sorge. Die Gesundheit der Studenten wirkte zweitrangig und das Augenmerk lag eher auf einem guten Scheinbild nach außen.
Sollte man sich gut überlegen
Das Studium ist ein notwendiges Übel. Ich hatte keine Vorstellung wie Studierendenfeindlich eine Hochschulleitung sein kann (Dozenten sind damit nicht gemeint, da die meisten wirklich engagiert sind). Keinerlei Diskussionsspielraum, diese Hochschule ist eher eine Schule in der dem Studierenden nicht getraut wird. Wer tatsächlich ein "richtiges" Studium machen möchte, sollte die Finger davon lassen. Wer den Abschluss möchte, muss die Zähne zusammenbeißen und bloß nicht zu viel erwarten.
Modern, kompetent & familiär :)
Kompetente Lehrkräfte vermitteln alle Lerninhalte sehr verständlich & man ist jederzeit mit ausreichend Lernmaterial versorgt. (Skript, Power-point, Bücher) Das Campusleben ist sehr freundlich gestaltet & ich habe mich von Anfang an wohl gefühlt. Außerdem bekommt man jeden Tag einen Parkplatz was sehr praktisch ist.
Theorie und Praxis im Studium
Wissenserwerb und Entwicklung von Handlungskompetenzen an der Hochschule und zeitnahe Anwendung in den Behörden des Freistaates sowie der sächsischen Kommunen machen das Studium besonders attraktiv.
Top Ausstattung aller Lehrsäle mit Interaktiven Tafeln und 86 Zoll Großbildschirmen. Viele Dozenten und Mitarbeiter der Studieorganisation mühen sich redlich um die Studenten. Manche von uns wollen ausschließlich konsumieren, Eigeninitiative hier und da Fehlanzeige. Nach dem Studium warten auf uns ein sicherer Arbeitsplatz und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 75% empfehlen den Studiengang weiter
- 25% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Meißen
Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum
Herbert-Böhme Straße 11
01662 Meißen
VollzeitstudiumBerufsbegleitendes Studium