Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Molekulare Biologie" an der staatlichen "Johannes Gutenberg-Universität Mainz" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Mainz. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 37 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 2096 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Digitales Studieren bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
89% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
89%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Mainz

Letzte Bewertungen

3.7
Francesca , 07.03.2025 - Molekulare Biologie (B.Sc.)
3.9
Emilia , 05.03.2025 - Molekulare Biologie (B.Sc.)
3.4
Marcel , 17.12.2024 - Molekulare Biologie (B.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Im Molekularbiologie Studium beschäftigst Du Dich mit biologischen und biochemischen Prozessen. Dabei untersuchst Du den Aufbau, die Entwicklung und die Funktion von tierischen oder pflanzlichen Zellen sowie von Mikroorganismen auf molekularer Ebene. Diese Arbeit stellt die Grundlage für viele Forschungsbereiche dar – beispielsweise für die Medizin. So treibst Du später möglicherweise die Lehre auf dem Gebiet der Genetik voran oder arbeitest an einer besseren Wirkungsweise von Medikamenten. Um diese und ähnliche Analysen durchführen und dokumentieren zu können, ist das Studium praxisnah und fachübergreifend ausgerichtet.

Molekularbiologie studieren

Alternative Studiengänge

Molekularbiologie und Physiologie
Master of Science
Uni Greifswald
Molekulare Mikrobiologie
Master of Science
Uni Hannover
Biotechnologie
Master of Science
Hochschule Bremerhaven
Infoprofil
Molekulare Biologie
Bachelor of Science
RPTU
Infoprofil
Molecular Biotechnology
Master of Science
Uni Marburg
Infoprofil

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Naturwissenschaftlich

Molekulare Biologie (B.Sc.)

3.7

Das Studium ist sehr naturwissenschaftlich und biologisch. Zu Beginn natürlich theoretisch, man hat viele Grundlagenfächer wie Chemie, Mathe und Physik, aber die Praktika sind sehr hilfreich um die Theorie zu verstehen und dann anzuwenden. Wenn man Interesse an Statistik und Biologischen Prozessen sowie Pflanzen hat dann ist das Studium sehr zutreffend. Es gibt außerdem eine Vielzahl an Spezialisierungen, für den Master. Und hat beruflich viele Optionen. Die Tutoren sowie die...Erfahrungsbericht weiterlesen

Meine Erfahrung

Molekulare Biologie (B.Sc.)

3.9

Anfangs ist es sehr auf Biologie fixiert. Aber ein Grundstudium gehört wohl dazu, dafür bieten die Wahlpflichtfächer in den höheren Semestern eine spannende Vielfalt.
Die JGU Mainz bietet zum studieren viele Möglichkeiten. Der Campus ist vielfältig und gut ausgestattet, man findet dort tolle Angebote in allen möglichen Bereichen. Es gibt mehrere Bibliotheken mit sehr guter Auswahl und einigen Lernplätzen. Auch sonst ist die Stadt Mainz ein wunderbarer Ort um zu...Erfahrungsbericht weiterlesen

Sehr breit gefächert

Molekulare Biologie (B.Sc.)

3.4

Alsooo, wenn man ein Interesse an Bio hat, dann findet man da sicherlich etwas, was einem gefällt. Der Nachteil ist halt immer, dass wenn etwas sehr breit gefächert ist, es auch viel gibt, was ultra langweilig ist. Wenn man weiss, man will z.B. etwas mit Genetik in Zukunft machen, dann würde ich diesen Studiengang nicht empfehlen. Man kann Genetik Module auch wählen, aber man muss halt trotzdem sowas wie Zoologie...Erfahrungsbericht weiterlesen

Vielseitig

Molekulare Biologie (B.Sc.)

4.5

Am Anfang bekommt man einen allgemeinen Überblick über andere für Bio relevante Naturwissenschaften sowie auch grundlegend über Pflanzen und Tiere. Danach spezialisiert sich der Studiengang mehr auf das"Molekulare" und grenzt sich von dem Studiengang "Biologie" ab.

  • 1
  • 13
  • 21
  • 1
  • 1
  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    3.5
  • Lehrveranstaltungen
    3.5
  • Ausstattung
    3.6
  • Organisation
    3.3
  • Literaturzugang
    4.4
  • Digitales Studieren
    3.9
  • Gesamtbewertung
    3.8

In dieses Ranking fließen 37 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 68 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 89% empfehlen den Studiengang weiter
  • 11% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2024