Studiengangdetails

Das Studium "Molekulare Biologie" an der staatlichen "Uni Mainz" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Mainz. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 26 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 2149 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Digitales Studieren bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
88% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
88%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Mainz

Letzte Bewertungen

4.3
Joana , 24.08.2023 - Molekulare Biologie (B.Sc.)
4.0
Julia , 28.07.2023 - Molekulare Biologie (B.Sc.)
5.0
Paula , 27.07.2023 - Molekulare Biologie (B.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Im Molekularbiologie Studium beschäftigst Du Dich mit biologischen und biochemischen Prozessen. Dabei untersuchst Du den Aufbau, die Entwicklung und die Funktion von tierischen oder pflanzlichen Zellen sowie von Mikroorganismen auf molekularer Ebene. Diese Arbeit stellt die Grundlage für viele Forschungsbereiche dar – beispielsweise für die Medizin. So treibst Du später möglicherweise die Lehre auf dem Gebiet der Genetik voran oder arbeitest an einer besseren Wirkungsweise von Medikamenten. Um diese und ähnliche Analysen durchführen und dokumentieren zu können, ist das Studium praxisnah und fachübergreifend ausgerichtet.

Molekularbiologie studieren

Alternative Studiengänge

no logo
Molecular Cell Biology
Master of Science
Uni Bonn
Molekularbiologie und Physiologie
Master of Science
Uni Greifswald
Molekulare Biologie
Bachelor of Science
RPTU
Infoprofil
Molekulare Biologie
Master of Science
Uni Wien
Molecular Biotechnology
Master of Science
Uni Marburg
Infoprofil

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Anspruchsvoll, aber interessant

Molekulare Biologie (B.Sc.)

4.3

Die Lehrveranstaltungen sind anspruchsvoll, am besten während dem Semester schon viel lernen. Der Studienverlauf bietet etwas Flexibilität, für viele Module sind aber andere Module Voraussetzung.
Uns wurden oft die Corona-Videos online zur Verfügung gestellt, was half, falls man in der Präsenz-Vorlesung nicht mitkam.

Cooler Studiengang

Molekulare Biologie (B.Sc.)

4.0

Ich finde den Studiengang super. Es werden alle Themenbereiche der Molekularen Biologie abgedeckt. Teilweise ist das Studium sehr anspruchsvoll und auch zeitlich sehr intensiv. Die Dozenten sind alle sehr offen für Fragen. Mit der Organisation hatte ich noch nie Probleme.

Interessant

Molekulare Biologie (B.Sc.)

5.0

Es gibt ausreichend Plätze in jedem Modul. Die praktischen Teile sind interessant und die Uni ist gut ausgestattet. Die Dozenten sind sehr gut und Vorlesungsinhalte interessant. Kann man jedem empfehlen der sich für das Fach interessiert.
Der Campus ist auch sehr schön.

Gut durchdachtes aber auch anspruchsvolles Studium

Molekulare Biologie (B.Sc.)

3.3

Der Studienverlauf ist an der JGU sehr durchdacht. Man beginnt mit den Basics der Biologie, wie z.B. Zoologie oder Botanik und spezialisiert sich mit zunehmendem Semester immer weiter auf molekularer Ebene.
Die Lehrveranstaltungen sind unterschiedlich stark anspruchsvoll. Wenn man in der Oberstufe Biologie Leistungskurs hatte, fallen einem wahrscheinlich viele Sachen einfacher. Aber es ist trotzdem definitiv auch so machbar.

  • 3
  • 8
  • 13
  • 1
  • 1
  • Studieninhalte
    4.2
  • Dozenten
    3.7
  • Lehrveranstaltungen
    3.7
  • Ausstattung
    3.7
  • Organisation
    3.4
  • Bibliothek
    4.3
  • Digitales Studieren
    3.8
  • Gesamtbewertung
    3.9

In dieses Ranking fließen 26 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 48 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 88% empfehlen den Studiengang weiter
  • 12% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 06.2023