Molekulare Biologie (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Molekulare Biologie" an der staatlichen "RPTU" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Kaiserslautern. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 12 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1062 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Bibliothek und Studieninhalte bewertet.
Vollzeitstudium
Gute Uni für Molekulare Biologie
Man wird sehr gut in das Fach herangeführt und kann durch die Praktikas und Vorlesungen gut in der Biologie vorrankommen.
Ab und zu ist die Organisation vorallem mit dem online Angebot etwas chaotisch.Hier gibt es immer wieder Unterschiede in jeder Vorlesung und es ist nicht immer einheitlich. Hier ist es auch so dass einige Vorlesungen als stream Angeboten werden und einige ausschließlich in Präsenz. Dies sind aber alles Kleinigkeiten mit...Erfahrungsbericht weiterlesen
Bei einigen sachen gibt es natürlich ab und zu technische Probleme aber diese werden meistens zeitnah gelöst.
Man kann kostenlos Ebooks herunterladen von der Uni Bibliothek und kann sich auch zu allen Veranstaltungen online anmelden sowie alle noten usw. Online einsehen.
Zeitaufwändig
Das Studium mach sehr viel Spaß, in den ersten 4 Semester bekommt man einen guten Einblick in alle Themenbereiche der Biologie.
Allerdings hat man so gut wie keine Freizeit bzw. Zeit mal abzuschalten. In der Vorlesungszeit hat man, genau wie in der Klausurphase zusätzlich noch Praktika. Meist ist wohl alles so gelegt das man, wenn nach Regelstudienzeit studiert, Klausuren und Praktika gut unter einen Hut bekommt, jedoch bleibt dabei (wenn...Erfahrungsbericht weiterlesen
Durch die vorige Coronapandemie gibt es noch einige Dozenten die die Vorlesungen aufzeichnen. Sonst werden die Powerpointfolien hochgeladen, zur späteren Nachbereitung.
Per Email sind die Professoren/Dozenten oder das passende Sekretariat immer gut zu erreichen.
Durchwachsen
Man merkt bei allen Dozenten die Leidenschaft für ihr Fach, was teilweise super ist, aber teilweise auch fatal, da man sich auf ewig lange Abschweifungen einstellen muss, die nichts mit dem Stoff zu tun haben. Sehr schöne Praktika, telweise etwas chaotisch, von sehr gechillt und einfach bis 'ich schmeiß dich raus wenn du eine Sache nicht weißt' ist alles dabei. Leider sind das Physik und Chemie Praktikum die strengsten und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gut organisiertes Studium
Schon im ersten Semester liegt ein großer Teil des Schwerpunktes auf der Praxis, die man durch mehrere Praktika bekommt. Auch die Organisation und die Themeninhalte sind gut. Man bekommt in jede Naturwissenschaft einen guten Einblick, da hier viel Grundwissen vermittelt wird.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter