Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
- Analysis
- Lineare Algebra
- Grundlagen der Elektrotechnik
- Physik und Technische Mechanik
- Grundlagen der Konstruktionslehre
- Grundlagen Softwareentwicklung
- Mehrdimensionale Analysis
- Werkstoffkunde
- Elektrotechnik und Elektronik
- Physik und Technische Mechanik
- Konstruktionslehre
- Angewandte Softwareentwicklung
- Mathematische Modellierung
- Anatomie und Physiologie
- Schaltungstechnik in der Medizin
- Technische Optik
- Wahlmodul
- Schwerpunktmodul
- Systemanalyse und Simulation
- Krankheitslehre
- Sensorik und Biosignalverarbeitung
- Bachelorprojekt
- Schwerpunktmodul
- Praxisseminar
- Praxisprojekt
- Medizinische Regelungstechnik
- Wahlmodule
- Schwerpunktmodule
- Bachelor-Thesis
- Wahlmodul
- Schwerpunktmodule
- Fachhochschulreife, die fachgebundene Hochschulreife oder die allgemeine Hochschulreife bzw. eine vergleichbare Qualifikation
- Interesse an Gesundheit und Medizin
- Spaß an Technik
- Logisch-analytisches Verständnis
Studienmodelle
- Fundiertes, praxisnahes Studium
- Moderne Medizintechnik-Labore
- Exzellente Studienbedingungen
- Kleine Projektgruppen
- Zukunftsthemen der Medizin mitgestalten
Quelle: THU - Technische Hochschule Ulm 2020
- Entwicklung, Vertrieb und Betreuung medizinischer Anlagen und Geräte
- Medizintechnik-Unternehmen und Gesundheitswesen
- Krankenhäuser, Forschungsinstitute und Entwicklungslabore
- Facharztpraxen und Gesundheitszentren
- Anschluss eines THU Master-Studiums möglich
Quelle: THU - Technische Hochschule Ulm 2020
- Medizinelektronik
- Biomechanik
- Apparative Biotechnologie
Quelle: THU - Technische Hochschule Ulm 2020
Zur Bewerbung für ein Studium an der Technischen Hochschule geht es direkt über hochschulstart.de
Bewerbungsschluss 15. Juli, 15. Januar
Quelle: THU - Technische Hochschule Ulm 2020
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

ACQUIN
Dokumente & Downloads
Tolles Studium!
Die Inhalte des Studiums sind super. Man hat eine Riesen Auswahl an Wahlfächern. Die Dozenten sind super engagiert und unterstützen einen auf seinem Individuellen Wg. Auch die Organisation ist im Großen und Ganzen gut, ab und an ist es aber nicht zu vermeiden, dass sich Kurse überschneiden.
Vielseitiger Studiengang mit guter Unterstützung
- 80% technisch, 20% medizinisch (trotzdem auch für nicht „Ingenieurs-Profis“ machbar)
- Man sollte während dem Semester dran bleiben
- sehr vielseitiger Einblick in alle Bereiche (Programieren, TM, Elektrotechnik, Anatomie, Physik, Mathe)
- praxisbezogen, was super für Leute ist die sich ein Ingenieursstudium anfangs nicht zutrauen
- an der THU findest du für alles einen Ansprechpartner, der dir in der Regel auch sehr schnell weiterhelfen kann.
Das man sehr viele Mathe Kenntnisse braucht
Man muss von Anfang an am Ball bleiben, die Prüfungen kommen schneller als man denkt. Im Labor muss man immer sehr gut aufpassen, der praktische Teil ist voll wichtig in so einen Ingenieur Studiengang. Man muss mit Vorkenntnissen in Mathe kommen sonst ist es echt schwer da mitzuhalten.
Toller Studiengang
Ich habe im WS 20/21 angefangen an der Thu medizintechnik zu studieren. Das Studium war zu Beginn ein hybrides Studium d. h Wir hatten trotz corona die Möglichkeit einmal in der Woche zur Hochschule zu gehen und dort an Präsensveranstaltungen teilzunehmen. Das war eine super Gelegenheit neue Kontakte zu knüpfen und ein Einblick in das Studienleben zu bekommen. Im November wurde dann der Präsenzunterricht eingestellt, doch trotzdem konnte man von...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Prittwitzstrasse
THU - Technische Hochschule Ulm
Prittwitzstraße 10
89073 Ulm
VollzeitstudiumDuales Studium