Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Medizin" an der staatlichen "Uni Kiel" hat eine Regelstudienzeit von 12 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Kiel. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 122 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1558 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Literaturzugang bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
99% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
99%
Regelstudienzeit
12 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Staatsexamen
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Kiel

Letzte Bewertungen

3.9
Christian , 22.03.2025 - Medizin (Staatsexamen)
4.1
Marieke , 20.03.2025 - Medizin (Staatsexamen)
4.6
Cathleen , 08.03.2025 - Medizin (Staatsexamen)

Allgemeines zum Studiengang

Das Medizin Studium bereitet Dich auf eine Tätigkeit als Arzt vor. Als einer der beliebtesten Studiengänge deutscher und österreichischer Studenten ist die Medizin an fast jeder größeren Universität vertreten. Hier lernst Du, wie der menschliche Körper aufgebaut ist, welche Krankheiten es gibt und wie Du sie behandeln kannst. Nach dem Studium erwartet Dich eine verantwortungsvolle Beschäftigung mit guten Karriereaussichten.

Medizin studieren

Alternative Studiengänge

Humanmedizin
Staatsexamen
HMU - Health and Medical University
Infoprofil
Medizin
Staatsexamen
Universität Duisburg-Essen
Medizin (Modellstudiengang)
Staatsexamen
Charité, FU Berlin
Medizinpädagogik
Master of Education
HMU Health and Medical University Erfurt
Infoprofil
Angewandte Psychologie
Bachelor of Science
Ostfalia Hochschule
Infoprofil

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Humanmedizin in Kiel

Medizin (Staatsexamen)

3.9

Ist wohl überall ein eher durchwachsenes Studium. Die Vorklinik war hervorragend, sowohl inhaltlich als auch organisatorisch. Der Präparierkurs natürlich das Highlight der Vorklinik. Biochemie und Physiologie waren in Ordnung, es hätten weniger Pflichtveranstaltungen abgehalten werden können, um den Alltag etwas freier gestalten zu können.

Klinik variiert stark, teils sehr motivierte Dozenten, manchmal jedoch auch sehr lustlose Gestaltung. Einbindung in Pflichtveranstaltungen deutlich geringer, das macht die Klinik dann deutlich erträglicher.

Sehr gute Leere, top Organisation, schönste Stadt

Medizin (Staatsexamen)

4.1

Das Medizinstudium in Kiel bietet eine ausgezeichnete Ausbildung mit vielen Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. Die Organisation ist durchdacht, sodass man gut durch das Studium geführt wird. Besonders hervorzuheben sind die praxisnahen Lehrveranstaltungen, die einem früh Einblicke in den klinischen Alltag geben. Die meisten Dozierenden sind engagiert, hilfsbereit und fair in Prüfungen. Zudem gibt es zahlreiche Wahlfächer und internationale Programme, die das Studium bereichern. Wer sich für Medizin interessiert,...Erfahrungsbericht weiterlesen

Vielseitiges Lernen

Medizin (Staatsexamen)

4.6

Egal ob online in der Vorlesung oder Präsent vorort… die Uni in Kiel besonders das UkSH bietet im Klinischen Abschnitt vielseitige Lernmöglichkeiten.
Die Dozenten sind meistens sehr freundlich und fördern das selbstständige Erarbeiten und auch die direkte selbstständige Umsetzung in den Untersuchungskursen.
Auch im Studium hat man schon eine Menge Patienten-Kontakt und die Dozenten werben häufig mit Möglichkeiten zur Promotion.
Wer also am Ende des Studiums einen Doktor-Titel erhalten möchte...Erfahrungsbericht weiterlesen

Erfahrungen

Medizin (Staatsexamen)

4.0

Meine Erfahrungen an der Universität Kiel sind insgesamt positiv, insbesondere was die Organisation der Veranstaltungen und die Struktur der Vorlesungsfolien angeht. Die Veranstaltungen sind gut geplant, und die Abläufe sind klar kommuniziert, was es den Studierenden erleichtert, sich auf ihren Studienalltag einzustellen. Die Vorlesungsfolien sind gut strukturiert, prägnant und helfen, die Inhalte effektiv zu verstehen und nachzubereiten.

Allerdings gibt es auch Herausforderungen, insbesondere im Zusammenhang mit dem Histologie-Testat. Dieses...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 3
  • 65
  • 53
  • 1
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.4
  • Dozenten
    4.1
  • Lehrveranstaltungen
    3.8
  • Ausstattung
    3.9
  • Organisation
    3.8
  • Literaturzugang
    4.0
  • Digitales Studieren
    3.7
  • Gesamtbewertung
    4.0

In dieses Ranking fließen 122 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 320 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 99% empfehlen den Studiengang weiter
  • 1% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 01.2025