Medienkommunikation (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Medienkommunikation" an der staatlichen "TU Chemnitz" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Chemnitz. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 45 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.2 Sterne, 809 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Eine Überraschung
Ich war ziemlich positiv von der Uni überrascht, von der technischen Austausch, über die freundlichen Professoren und dem generellen vibe und Umfeld die dort vorherrschend sind. Es gibt ständig neue Angebote auch außerhalb der Studiengänge sich auf verschiedenste Arten mit Leute zu treffen oder sogar für die Uni zu arbeiten. Die Professoren sind alle äußerst freundlich und zuvorkommend egal ob man nur eine Frage hat, ein anderweitiges Problem oder manchmal...Erfahrungsbericht weiterlesen
“Irgendwas mit Medien”
Toller Studiengang mit einer vielfältigen Themenauswahl und einem optimalen Mix aus Theorie und Praxis. Von Medienpsychologie über Videoproduktion bis hin zu aktuellen Inhalten wie Social Media, alles dabei. Die vier Vertiefungskomplexe ermöglichen eine Individualisierung des Studiengangs. Ein breites sozialwissenschaftliches Methodeninventar befähigt Studierende dazu, unterschiedlichste Kommunikations- und Rezeptionsprozesse zu erfassen, zu analysieren und zu bewerten. Dazu gehören Kommunikationsprozesse zwischen Personen sowie zwischen Mensch und Maschine, aber auch die Auswirkungen digitaler Medien...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gute Inhalten - Fehlende Umsetzung
Die Inhalte des Studiengangs sind breit aufgestellt, was im Grunde sehr schön ist. Er reicht von vielen Theoretischen Modulen, über Praxismodule, hin zur Forschung. Allerdings ist die Gestaltung einzelner Seminare vor allem zu Beginn der Studiums (WS 2022/23) sehr zweiseitig. Bei einigen Dozenten hatte man sehr abwechslungsreiche praxisnahe Seminare, bei anderen musste man einfach nur einen Vortrag halten und dann kam auch keiner mehr nachdem man seinen eigenen Vortrag hielt....Erfahrungsbericht weiterlesen
1A Studiengang
Es ist ein interessantes und gut strukturiertes Studium. Die Dozenten sind nett und hilfsbereit bei etwaigen Problemen. Der Zugang zu Onlinemedien ist einfach und auch dort wird einem sofort bei etwaigen Problemen geholfen. Außerdem herscht ein lockeres und entspanntes Klima in den Klassenräumen wobei man trotzdem etwas vermittelt bekommt. Es gibt viele Möglichkeiten sich vorallem mit Medien zu beschäftigen und etwas mehr im Lebenslauf stehen zu haben als "hat Studiert"...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 93% empfehlen den Studiengang weiter
- 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter