FHSMP Potsdam
Am Luftschiffhafen 1
14471 Potsdam
Stimmen zur Corona-Situation
Profil der Hochschule
- Hochschultyp
- Private Hochschule
- Studiengänge
- 10 Studiengänge
- Studierende
- 331 Studierende
- Professoren
- 11 Professoren
- Dozenten
- 7 Dozenten
- Digitales Studium
- Digitales Studium
- Gründung
- Gründungsjahr 2009
- Hauptstandort: Deutschland
Praxisorientiert. Familiär. Sportlich!
Der Fach- und Führungskräftenachwuchs der Sport-, Freizeit- und Gesundheitsbranche studiert an der FHSMP. Ob im Verein, Verband oder der Privatwirtschaft - mit unseren dualen Studiengängen legen Sie den Grundstein für eine Karriere im Sport. Zwei duale Studiengänge mit dem Abschluss Bachelor of Arts prägen das Profil der Fachhochschule. In jedem Studiengang ist je eine Spezialisierung möglich.
Das Studium stets griffbereit: Beim Wechsel zwischen Praxis- und Präsenzphasen bleiben Sie über E-Learning in Kontakt mit den Professoren. Die integrierte Berufsausbildung und der enge Praxisbezug machen unser Profil mit dem Schwerpunkt Sport und Gesundheit einzigartig. Bei der Umsetzung werden in Lehre und Forschung Grenzen überschritten, Beziehungen zu anderen Fächern gepflegt und Netzwerke mit der Praxis aufgebaut. Unsere dualen Studiengänge kombinieren ein sport/wirtschaftswissenschaftliches Studium mit der Ausbildung zum/r Sportfachmann/-frau.
Kontakt zur Hochschule
-
+49 (0)331 90757105
Videogalerie
- Praxisorientierte Lehre in kleinen Gruppen
- Studieren in Potsdam
- Individuelles Studium für Leistungssportler
- Unser duales Studienkonzept
- Unser gemeinnütziger Träger vereint 25 Jahre Erfahrung im Sport
Als kleine Hochschule mit weniger als 250 Studierenden können wir eine individuelle Betreuung gewährleisten. Im Gegensatz zu großen Universitäten weisen wir einen sehr guten Betreuungsschlüssel (aktuell 1:13 / Professoren: Studierenden) auf.
Dadurch ist es möglich, unseren Studierenden im persönlichen Kontakt mit den Dozentinnen und Dozenten passgenaue Unterstützung beim Lernen und eine individuelle Begleitung durch das Studium zu bieten.
Leistungssportler genießen eine besondere Unterstützung in Form von halbjährlich abgestimmten Sonderstundenplänen mit individuell angepassten Lösungen. Für Behinderte und chronisch Kranke bestehen Sonderregelungen zum Nachteilsausgleich.
Quelle: FHSMP Potsdam 2018
Die Residenzstadt Potsdam hat sich in den vergangenen Jahren zu einem international anerkannten Wissenschafts- und Universitätsstandort entwickelt. Seit 2009 bereichert die Fachhochschule für Sport und Management (FHSMP) der Europäischen Sportakademie Land Brandenburg (ESAB) mit ihrem Studienangebot die Potsdamer Hochschullandschaft. Idyllisch gelegen, direkt am Ufer des Templiner Sees, hat die FHSMP ihren Sitz im Kongresshotel Potsdam.
Die historische Innenstadt mit zahlreichen Restaurants und Bars lädt nach einem arbeitsreichen Studientag zum Entspannen ein, Parkanlagen und Seen bieten eine schier grenzenlose Auswahl an verschiedenen Freizeitaktivitäten. In der Schiffbauergasse kommen auch Liebhaber von Theater, Tanz und Musik auf ihre Kosten.
Die Fachhochschule ist sehr gut an das öffentliche Nahverkehrsnetz der Städte Potsdam und Berlin angeschlossen
Quelle: FHSMP Potsdam 2018
Mit der Entwicklung des Sportareals Luftschiffhafen zum Zentrum des Leistungssports hat die Landeshauptstadt Potsdam ihren Ruf als Sportstadt weiter gefestigt. MBS-Arena, Schwimmhalle, Haus der Athleten und Ruderstützpunkt – hier hat schon so mancher Weg nach Olympia begonnen. In unmittelbarer Nähe zum Olympiastützpunkt Brandenburg befindet sich auch unsere Fachhochschule für Sport und Management. In Absprache mit dem Olympiastützpunkt Brandenburg in Potsdam können die Sport- und Trainingsstätten auch durch unsere Studierenden genutzt werden. Somit müssen insbesondere Leistungssportler während der Präsenzphasen in Potsdam nicht auf ihr Training verzichten!
Sportler profitieren vom intensiven Austausch zwischen Theorie und Praxis. Ob Sportwissenschaft mit Wettkampf- und Trainingslehre im Studiengang Sport oder ein BWL-Studium mit branchen-bezogenen Inhalten im Studiengang Management: Wir qualifizieren Trainer und kaufmännische Führungskräfte auf Hochschulniveau!
Quelle: FHSMP Potsdam 2018
Unsere dualen Studiengänge kombinieren ein sport- oder wirtschaftswissenschaftliches Studium mit einer kaufmännischen Berufsausbildung.
Die Studierenden erwerben fundiertes, breit angelegtes Fachwissen, das durch Praxisphasen in einem Unternehmen angewendet und vertieft wird. Durch die enge Verzahnung von Unternehmen und Hochschule werden die dual Studierenden in Kürze zu hochqualifizierten Fach- und Führungskräften von morgen.
Die Studienabschlüsse unserer Hochschule sind staatlich anerkannt und damit gleichwertig zu Bachelorabschlüssen staatlicher Universitäten und anderer (Fach-)Hochschulen. Sie berechtigen international dazu, den akademischen Titel Bachelor of Arts (B.A.) zu führen. Beide Studiengänge umfassen jeweils 28 Studienmodule und 180 ECTS-Leistungspunkte. Sie sind durch die FIBAA offiziell akkreditiert und erlauben die Aufnahme eines weiterführenden Masterstudiums.
Quelle: FHSMP Potsdam 2018
Unser Träger ist die Europäische Sportakademie Land Brandenburg (ESAB) des Landessportbundes Brandenburg e.V. (LSB). Das Ziel der ESAB ist die Förderung des Sports durch berufliche und akademische Aus-, Fort- und Weiterbildung. Sie verantwortet zudem die Qualifizierung von ehrenamtlichen und hauptberuflichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Organisationen des DOSB und des Landessportbundes Brandenburg (LSB).
Das Prinzip "Bildung aus einer Hand" sichert zukunftsorientierte, vielseitige und qualitativ hochwertige Ausbildungen im Sport. Darüber hinaus fördern wir die Verständigung, Lebensqualität und persönliche Entwicklung aller Gruppen unserer Gesellschaft und Europas. Durch unsere Bildungseinrichtungen begleiten wir unsere Interessenten von der verbandlichen über die berufliche bis hin zur Hochschulbildung kompetent in der eigenen "Karriere im Sport".
Quelle: FHSMP Potsdam 2018
Dokumente & Downloads
Standort der Hochschule
-
Standort Potsdam
Am Luftschiffhafen 1
14471 Potsdam
+49 (0)331 90757105

Du hast Fragen an die Hochschule? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

25 Bewertungen von Studierenden
Das duale Studium an der FHSMP
Management - Spezialisierung Kommunikation und digitale Medien im Sport (B.A.)
Ich bin im ersten Semster an der FHSMP und belege den Studiengang "Sportmanagement" mit der Spezialisierung "Kommunikation und digitale Medien im Sport". Aus meiner Sicht kam ein "normales Studium" an einer, meiner Meinung nach überfüllten Uni nie in Frage. Ich bin sehr zufrieden, da ich das Persönliche an der Fachhoschule für Sport und Management Potsdam sehr schätze.
Sportmanagement ohne Standard BWL - ein Traum
Ich studiere mittlerweile im 5. Semester dual Sportmanagement an der FHSMP und bin sehr zufrieden. Fast überall studiert man gefühlt BWL mit ein paar Spezialisierungen. An dieser Uni ist jedoch alles auf Sport bezogen und die BWL Klassiker bis auf ein bisschen Rechnungswesen und Statistik mit dem lustigsten Professor gar kein Problem. Also absolut ein Traum!
In den Pausen sitzt man vor der Tür in der Sonne, direkt am Templiner...Erfahrungsbericht weiterlesen
Klausuren wurden ebenfalls nicht verschoben sondern digital oder mündlich durchgeführt, wodurch wir eher Vorteile als Nachteile hatten.
Sehr gutes duales System
Durch das duale System und die Verbindung der Inhalte mit den Aufgaben im Praxispartner, können die Themen schnell verinnerlicht und angewandt werden. Die Dozent:innen kennen Ihre Themen und können diese gut vermitteln. Allerdings sollten die Dozent:innen die Aufgaben im Lernzentrum klarer und definierter stellen.
Gute Erfahrungen
Insgesamt sehr gut Inhalte,
Zeitmanagement erforderlich, allerdings alles gut meisterbar. Die Vorlesungen beinhalten vieles von der Digitalen Plattform - ist also manchmal eher eintönig, dauerhaft zuzuhören.
Allerdings sehr liebe dozenten und jederzeit erreichbar.
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen |
---|---|
Angewandte Sportwissenschaft - Schwerpunkt Bewegungs- und Sportpädagogik
Bachelor of Arts
|
3 |
Angewandte Sportwissenschaft - Schwerpunkt Gesundheitssport und Prävention (GSP)
Bachelor of Arts
|
4 |
Angewandte Sportwissenschaft - Schwerpunkt Leistungs- und Wettkampfsport (LWS)
Bachelor of Arts
|
4 |
Angewandte Sportwissenschaft - Schwerpunkt Physiotherapie und Gesundheitssport
Bachelor of Arts
|
3 |
Leistungsdiagnostik und Performance NEU Master of Arts Infoprofil | Jetzt bewerten |
Management - Spezialisierung Kommunikation und digitale Medien im Sport
Bachelor of Arts
|
1 |
Management - Spezialisierung Sportmanagement
Bachelor of Arts
|
7 |
Management – Spezialisierung Gesundheitsmanagement
Bachelor of Arts
|
3 |
Sportentwicklungsplanung und Sportstättenmanagement NEU Master of Arts Infoprofil | Jetzt bewerten |
Sporttherapie und Bewegungstherapie NEU Master of Arts Infoprofil | Jetzt bewerten |