Management - Spezialisierung Sportmanagement (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Management - Spezialisierung Sportmanagement" an der privaten "FHSMP Potsdam" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Potsdam. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 6 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 30 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Dozenten und Studieninhalte bewertet.
Duales Studium
Mein Dualstudium: Positiv, aber fordernd
Meine Erfahrung im Studium Sportmanagement ist wirklich bereichernd. Trotz der Vielfältigkeit und Komplexität der Branche bietet das Studium sowohl einen umfassenden Überblick als auch Tiefgehende Einblicke in Schlüsselbereiche wie Eventmanagement und Vereinsführung. Es gelingt mir, parallel zum Studium praktische Erfahrungen zu sammeln, was eine ideale Vorbereitung auf die Arbeitswelt darstellt. Die Herausforderung, Studium und Praktika unter einen Hut zu bekommen, ist zwar groß, aber mit guter Organisation machbar.
4 Teile Online - 1 Teil Präsenz
Die FHMSP ist ein Hochschule mit eigenem Konzept, welches von den Studierenden ein besonderes Maß an Eigeninitiative abverlangt.
In einer E-Learning Phase bereitest du dir selbst deinen Unistoff vor, welcher in der Präsenz vertieft wird. Die Spezialisierung wird immer und in jedem Kurs hervorgehoben!
Bei der Suche nach deinem Praxispartner wird dir sehr gut geholfen!
Sportmanagement ohne Standard BWL - ein Traum
Ich studiere mittlerweile im 5. Semester dual Sportmanagement an der FHSMP und bin sehr zufrieden. Fast überall studiert man gefühlt BWL mit ein paar Spezialisierungen. An dieser Uni ist jedoch alles auf Sport bezogen und die BWL Klassiker bis auf ein bisschen Rechnungswesen und Statistik mit dem lustigsten Professor gar kein Problem. Also absolut ein Traum!
In den Pausen sitzt man vor der Tür in der Sonne, direkt am Templiner...Erfahrungsbericht weiterlesen
Klausuren wurden ebenfalls nicht verschoben sondern digital oder mündlich durchgeführt, wodurch wir eher Vorteile als Nachteile hatten.
Sehr gutes duales System
Durch das duale System und die Verbindung der Inhalte mit den Aufgaben im Praxispartner, können die Themen schnell verinnerlicht und angewandt werden. Die Dozent:innen kennen Ihre Themen und können diese gut vermitteln. Allerdings sollten die Dozent:innen die Aufgaben im Lernzentrum klarer und definierter stellen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter