Medienkommunikation (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Medienkommunikation" an der staatlichen "Uni Würzburg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Würzburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 86 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1954 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Digitales Studieren bewertet.
Vollzeitstudium
Vielfältig und modern
Für den Medienbereich scheint mir der Studiengang sehr gut geeignet. Man lernt in Fächern aus allen Bereichen: Psychologie, Informatik, Wirtschaft, Medienwissenschaften, Soziologie…. Das ist einerseits toll weil man vielseitig qualifiziert ist, andererseits gibt es einem nach dem Studium ein bisschen das Gefühl dass man nicht genau weiß wo man hin will; Praktika etc lösen natürlich im Normalfall das Problem.
Toller Studiengang
Die Themen, die behandelt werden sind sehr interessant und dabei auch zukunftsorientiert.
Passend dazu ist auch die Ausstattung vor Ort, sowie das digitale Angebot breit gefächert, was das (selbstständige) Lernen sehr erleichtert.
Alle Dozenten sowie ihre Hilfskräfte sind super nett und am Erfolg ihrer Studenten interessiert.
Alles in allem ein super Studiengang, sehr empfehlenswert!
Viel Literatur durch Uni Zugang gratis verfügbar
Dozenten sind sowohl über ihre e-Mail als auch über die digitalen Kurse erreichbar
Registrierung für Seminare und Vorlesungen ganz einfach online (WueStudy).
Interessante Veranstaltungen
Viele Veranstaltungen mit psychologischer Komponente.
Die Veranstaltungen sind sehr interessant.
Sehr viele Frauen unter den Studierenden und wenige Männer.
Die Uni veranstaltet im Sommer viele schöne Feste/ Aktionen.
Studium MK findet fast ausschließlich am Campus Hubland statt.
Lehrreich, aber Luft nach oben
Ich fand die Inhalte sehr lehrreich und informativ. Viel Theorie, aber auch Praxis. Die Seminare fand ich um einiges spannender als die Vorlesungen. Die Klausuren waren teilweise ziemlich anspruchsvoll, aber machbar. Viele der Lehrpersonen waren überaus hilfsbereit und freundlich. Die Organisation ließ manchmal leider zu wünschen übrig. Da sollte dran gearbeitet werden.
Weiterempfehlungsrate
- 94% empfehlen den Studiengang weiter
- 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter