Medienkommunikation & Journalismus (B.A.)
Kurzbeschreibung
Werde Experte für zielgruppengerechte Kommunikation
Im Studiengang B.A. Medienkommunikation & Journalismus lernst du, wie du Menschen gezielt erreichst – sei es durch überzeugende Texte, spannende Podcasts, kreative Videos oder über Social Media. Klare Botschaften sind der Schlüssel für erfolgreiche Unternehmenskommunikation, und der Journalismus von morgen braucht Talente, die komplexe Inhalte verständlich und ansprechend vermitteln. Starte jetzt dein Studium Medienkommunikation & Journalismus an einem FHM-Campus in deiner Nähe und gestalte die Zukunft der Medienwelt!
Vollzeitstudium
An der FHM vermitteln wir dir nicht nur fundiertes Fach- und Branchenwissen (Professional Skills), sondern fördern auch dein unternehmerisches Denken und Handeln (Management Skills) und unterstützen dich in deiner persönlichen Weiterentwicklung (Smart Skills). Unser Ziel ist es, dich sowohl akademisch als auch beruflich auf die Herausforderungen der Arbeitswelt vorzubereiten. Grundlage unserer Lehre ist das FHM-Kompetenzmodell, das von unseren Bildungswissenschaftler*innen kontinuierlich weiterentwickelt wird, um stets höchste Qualität zu gewährleisten.
Professional.Skills
- Medientheorie
- Kommunikationswissenschaft
- Digitale Medienwirtschaft
- Strategische Kommunikation/PR
- Journalistik/Publizistik
- Medien- und Presserecht
- Crossmediale Medienkommunikation & Konzeption
- Social Media & Digitale Medientechnologien
- Kommunikationscontrolling
- Lehrredaktion Text
- Medien-Projektmanagement
- Print- & Onlinejournalismus
- Audiolehrredaktion: Radio & Podcast
- Videolehrredaktion: TV & Bewegtbild
- Journalistische Darstellungsformen
- Corporate Publishing & Storytelling
Management.Skills
- Betriebswirtschaftslehre
- Agiles Projektmanagement
- Marketing & Vertrieb
- Businessplanentwicklung & Digitale Geschäftsmodelle
Smart.Skills
- Wirtschaftsenglisch
- Selbstmanagement & -organisation
- Teammanagement, Präsentation & Moderation
- Studium Generale
- Studium in der Praxis (SiP)
- Wissenschaftliches Arbeiten I
- Empirische Forschungsmethoden
Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ist eine staatlich anerkannte, private Fachhochschule. Studierende müssen daher mindestens die gleichen formalen Zugangsvoraussetzungen erfüllen, die für die Aufnahme eines vergleichbaren Studiums an einer öffentlichen Hochschule erforderlich wären. Formale Voraussetzung zur Aufnahme des Bachelor-Studiums an der FHM ist die Hochschul- oder Fachhochschulreife. Berufspraktiker mit entsprechenden beruflichen Abschlüssen können ebenfalls ein Studium aufnehmen. Mögliche Zugangswege zum Studium*:
- Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (Allgemeine Hochschulreife, etc.)
- Hochschulreife
- Fachhochschulreife
- Meister*in
- Staatlich geprüfte Techniker*innen
- Meisteranwärter*in mit FH-Reife
- Betriebswirt*in des Handwerks
- Betriebswirt*in (IHK)
- Absolventen*innen zweijähriger Fachschulausbildungen
- Fachwirte und Fachkaufleute
- Staatlich geprüfte*r Betriebswirt*in
- Berufliche Qualifikation (Schulabschluss + mind. 2-jährige Ausbildung** + anschließender mind. 3-jähriger fachgebundener Berufspraxis)
*Prüfung der Hochschulzugangsberechtigung gemäß Landesrecht NRW
**bei fachfremder Ausbildung ist eine Zugangsprüfung erforderlich
Einmalige Gebühren:
- 500,00 €¹ (Abschlussprüfung)
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Für das was es ist, Gut
Wenn man eine direkte Betreuung im Studium benötigt und man sich Studienplan sowie jegliche Prüfungen vorschreiben lassen möchte, ist die Private Uni eine gute Sache. Wenn man allerdings wirklich weiß was man will und diszipliniert ist, kann man sich das Geld sparen und gute Alternativen an den öffentlichen Unis finden.
Top Studium in Bielefeld
Habe dieses Jahr meinen Bachelor an der FHM gemacht. Das Studium hat mir sehr viel Spaß gemacht. Es war sehr abwechslungsreich, viele Themengebiete wurde abgedeckt. Die Betreuung rund um die Bachelorarbeit war top - ich konnte mich jederzeit an meine Dozenten richten, die aus der Praxis kommen und somit sehr viel Erfahrung weitergeben können.
Zwischen Extremen
Einige Dozenten waren wahnsinnig gut und interessant, andere waren total unorganisiert, sodass bis einen Tag nicht vor der Prüfung die Aufgabe nicht richtig klar war. Einige Module wirkten, als wären sie zum Zeittotschlagen gedacht. Kurz vor der Bachelorphase ist alles sehr unorganisiert - es stehen 6 Prüfungen an, die sich teils mit der Schreibphase überschneiden.
Nur mit triftiger Begründung ist es möglich online an der Vorlesung teilzunehmen.
In der Regel waren alle Dozenten gut online erreichbar und haben innerhalb eines Tages geantwortet.
Die Quintessenz des Journalismus von A bis Z
Mich hat das Studium an der FHM absolut positiv überrascht. Ich hatte erst Bedenken, ob mir die Struktur an einer Privatschule gefallen würde, aber die FHM setzt alles daran, dass es den Studenten an nichts fehlt. Die Module sind alle sehr spannend und man wird perfekt auf alle Berufe im Bereich Journalismus vorbereitet. Vom klassischen Erlernen der einzelnen Textformen bis über kreative Module wie Hörfunk Journalismus und Social Media, werden...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Online University
Virtueller Campus -
Standort Bielefeld
FHM - Fachhochschule des Mittelstands
Ravensberger Straße 10 G
33602 Bielefeld
Vollzeitstudium -
Standort Hannover
FHM - Fachhochschule des Mittelstands
Lister Straße 17
30163 Hannover
Vollzeitstudium -
Standort Köln
FHM - Fachhochschule des Mittelstands
Hohenstaufenring 62
50674 Köln
Vollzeitstudium