Mathematik (B.Ed.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Mathematik" an der staatlichen "Uni Wien" hat eine Regelstudienzeit von 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Education". Der Standort des Studiums ist Wien. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 16 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 988 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Ausstattung und Digitales Studieren bewertet.
Lehramt (Sek. Allgemeinbildung)
Ich liebe es
Mathematik (B.Ed.) Lehramt
Disclaimer, in der Schule lernt man rechnen, an der Uni lernt man Mathematik.
Und wenn man die ersten 2 Semester überstanden hat is et richtig geil! Uni, Menschen und Lehrende sind super supportive.
Leider wird man nicht soo gut auf den Unterrichtsalltag vorbereitet, aber dafür gibt es die Pädagogische Hochschulen.
MEHR PRAKTIKA
Mathematik (B.Ed.) Lehramt
Ich würde mir wünschen, mehr Praktika in Schulen zu haben. Es ist sehr schwierig, 1-2x pro Woche für 3-4 Wochen, eine Klasse kennenzulernen sowie abschätzen zu können, was die Schülerinnen und Schüler noch brauchen um das gelernte Thema zu verstehen. Außerdem ist das Praktika die beste Vorbereitung für den späteren Lehrberuf!
Ausreichend gute
Mathematik (B.Ed.) Lehramt
Viel wissen ist, blöd ausgedrückt, einfach unnötig. Statt extrem viel Stoff der nicht Lehrplan für die Schule ist, könnten die Studenten einiges besser auf den zukünftigen Beruf vorbereitet werden. (Z.b. Mehr Vorbereitung auf die Arbeit mit Kindern, oder allgemein auch der Umgang mit Kindern)
Gute Vorbereitung auf den Lehrberuf
Mathematik (B.Ed.) Lehramt
Das Studium bereitet auf den Lehreralltag gut vor. Es ist zwar im Lehramt besonders mühsam, von Ort zu Ort zu fahren, aber am Ende zahlt es sich aus. Das Studium ist sehr breit aufgestellt, kratzt aber nur an den interessanten Punkten an, es geht also nicht unbedingt in die Tiefe wie bei einem normalem Mathematikstudium.
Weiterempfehlungsrate
- 94% empfehlen den Studiengang weiter
- 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter