Kurzbeschreibung
Mathematik ist die Wissenschaft formaler und abstrakter Strukturen. In der Schule stehen noch ganz überwiegend Anwendungen der Mathematik im Vordergrund: etwas ausrechnen können, geometrische Formen konstruieren, Gleichungen umformen und Textaufgaben lösen. Die Anwendungsbeispiele dazu stammen häufig aus der Physik oder Biologie, aus der Wirtschaft oder Erdkunde. Hinsichtlich der methodischen Strenge und der Allgemeingültigkeit ihrer Erkenntnisse nimmt die Mathematik an der Uni unter den Wissenschaften eine Sonderrolle ein: Formale Muster und Strukturen entstehen hier aus Axiomen, die wiederum den Ausgangspunkt für Sätze und Aussagen bilden, die mit Hilfe von Herleitungen und Schlussregeln bewiesen werden müssen. Wer also Spaß an Logik, Präzision, Formeln und Beweisen hat, ist hier genau richtig.
Studiengangdetails
Mathematik besteht aus vielen verschiedenen Teilgebieten, dies spiegelt sich auch in den Lehrveranstaltungen an der Uni Bielefeld wieder. Zudem bestehen enge Kooperationen mit den naturwissenschaftlichen Fakultäten, der Technischen Fakultät und den Wirtschaftswissenschaften. Hier können Sie eigene Schwerpunkte setzen.
Im ersten Studienjahr liegt der Schwerpunkt auf Einführungen in die Analysis und die Lineare Algebra. Im zweiten Studienjahr stellen Sie sich mit Geometrie und Topologie, Stochastik, Numerik, Maß- und Integrationstheorie, Differentialgleichungen, Zahlen- und Funktionentheorie breiter auf. Im dritten Studienjahr vertiefen Sie Ihre Studien durch eine individuelle Schwerpunktsetzung und schreiben eine Bachelorarbeit in einem aktuellen Forschungsfeld, beispielsweise:
• Differentialgeometrie
• Algebraische Topologie
• Stochastische Analysis
• Funktionalanalysis
• Analytische Zahlentheorie
Zugang zum Studium erhält, wer über eine geeignete Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur) verfügt. Eine Mathematik-Bachelorstudium kann zum Wintersemester und zum Sommersemester aufgenommen werden.
Studienmodelle
-
Kernfach
-
Nebenfach
-
Kleines Nebenfach
-
Schwerpunktfach (Gs)
-
Kernfach (GymGe)
-
Nebenfach (GymGe)
-
Fach (HRSGe)
-
Fach (Gs)
-
Schwerpunktfach (Gs) Mathematische Grundbildung
Mit einem Mathematik-Bachelorabschluss in der Tasche sind Sie Profi in der theoretischen Problemlösung und haben zahlreiche berufliche Perspektiven, beispielsweise in folgenden Bereichen:
• IT und Datenverarbeitung
• Versicherungen
• Banken und Finanzwesen
• Unternehmensberatungen
• Ingenieurwesen, Luft- und Raumfahrt
• Logistik und Bahn
• Interdisziplinäre Forschungsprojekte
- Eine der renommiertesten Mathematik-Standorte Deutschlands
- Mehrere Großforschungsprojekte wie Sonderforschungsbereiche mit internationalen Gästeprogrammen vor Ort
- Eine wissenschaftliche Institution für das Fach Mathematik mit einer großen Vielfalt an Personen und inhaltlichen Wahlmöglichkeiten
- Studierende profitieren in der Lehre auch von der mathematischen Spitzenforschung in aktuellen Themenfeldern
- Sehr gute Weiterqualifikationsmöglichkeiten (Master, Promotion) aufgrund der besonderen Forschungsstärke
Rund 25.000 Menschen aus aller Welt studieren an den 14 Fakultäten der Uni Bielefeld, die ein differenziertes Fächerspektrum in den Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften sowie der Medizin abdecken.
Mit dem Studium an der Uni Bielefeld stehen jungen Menschen auf dem nationalen und internationalen Arbeitsmarkt die Türen offen. Hier lernen sie, mit den Herausforderungen der Berufswelt umzugehen. Mit einer Vielfalt von über 600 Fächerkombinationen und einem breit aufgestellten individuellen Ergänzungsbereich schauen Studierende über den Tellerrand eines Fachs. Dabei profitieren Studierende von flachen Hierarchien: Lehrende haben als Ansprechpersonen stets ein offenes Ohr. Gleichzeitig nehmen Studierende ihre Eigenverantwortung für ihren Studienerfolg ernst, sind ambitioniert und leistungsbereit.
Mit mehr als 330.000 Einwohner*innen zählt Bielefeld zu den 20 größten Städten Deutschlands. Bielefeld ist so grün wie kaum eine andere Großstadt – dank ihrer Lage im Teutoburger Wald und zahlreichen Parks und Grünzügen, die mit kilometerlangen Wanderwegen durch das Stadtgebiet führen. Aufregendes Leben mit Kneipen, Clubs und Kultur pulsiert auf dem Siegfriedplatz – liebevoll „Siggi“ genannt – im Bielefelder Westen, auf dem Kesselbrink und am Boulevard.
Die Mischung aus urbanem Flair und fast dörflichem Miteinander macht Bielefeld zu dem, was es ist: eine besonders l(i)ebenswerte Großstadt.
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Die Universität Bielefeld ist systemakkreditiert. Ihre Studienangebote sind durch das hochschuleigene Qualitätsmanagementsystem kontinuierlich qualitätsgesichert und akkreditiert.
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.
Social-Web
Begeisterung fürs Fach ist alles
Zunächst sind die angebotenen Vorkurse gerade in Mathe sehr hilfreich gewesen und kann man nur empfehlen. Sehr nette Dozenten. Man muss jede Woche Aufgaben abgeben, was ein bestimmtes Niveau der Studenten sichert. Man sollte Mathe jedoch nur studieren, wenn man echtes Interesse an dem Fach hat, sonst wird es etwas schwer.
Die Möglichkeit online an Vorlesungen teilzunehmen, besteht fast immer.
Fordernd und gutes Niveau
Zeitlich sehr aufwändiger Studiengang zu dem viel Begeisterung gehört. Die Lehrkräfte sind sehr gut meiner Meinung nach und Studenten aus höheren Semestern sind ebenfalls sehr involviert und helfen viel in der Fakultät und haben sehr gute Fachkompetenz.
Moderne Universität, modernes Studium
Wenn auch die Plätze in den Vorlesungssälen knapp bemessen sind, so sind diese doch meist modern ausgestattet und ordnungsgemäß auf das jeweilige Fach angepasst. Zu spät kommen sollte man vielleicht trotzdem nicht, um einen guten Platz zu bekommen und nicht auf dem Boden sitzen zu müssen.
Hart aber fair
Die Inhalte sind wie erwartet sehr anspruchsvoll und die Erklärungen der Profs sind nicht immer sofort verständlich, aber es werden meiner Meinung nach genug Möglichkeiten zur Nacharbeit und zum selbständigen Lernen geboten (Tutorien, Skripte, Übungsaufgaben usw.).
Die digitalen Vorlesungen waren technisch gut gemacht, allerdings hätte ich mir gewünscht, dass diese auch asynchron zur Verfügung gestellt worden wären.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Bielefeld
Uni Bielefeld
Universitätsstraße 25
33615 Bielefeld
KernfachNebenfachKleines NebenfachSchwerpunktfach (Gs)Kernfach (GymGe)Nebenfach (GymGe)Fach (HRSGe)Fach (Gs)Schwerpunktfach (Gs) Mathematische Grundbildung