Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Kunstgeschichte" an der staatlichen "Uni Frankfurt" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Frankfurt am Main. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 16 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 2548 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Dozenten bewertet.

Studienmodelle

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Frankfurt am Main
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Frankfurt am Main
Hinweise
Die Regelstudienzeit richtet sich nach der Regelstudienzeit des gewählten Hauptfachs.

Letzte Bewertungen

3.6
Lena , 16.02.2025 - Kunstgeschichte (B.A.)
4.0
Hiba , 22.10.2024 - Kunstgeschichte (B.A.)
3.7
Hanna , 08.10.2024 - Kunstgeschichte (B.A.)

Allgemeines zum Studiengang

Du weißt, was Impressionismus und wer Gerhard Richter ist? Du kannst es gar nicht erwarten, bis die nächste Kunstausstellung eröffnet? Oder Du interessierst Dich für den Kunsthandel? Dann solltest Du Dich vielleicht für ein Kunstgeschichte Studium entscheiden. Damit stehen Dir vielfältige berufliche Möglichkeiten in der Kunstbranche oder in Museen und in der Forschung offen.

Kunstgeschichte studieren

Alternative Studiengänge

Kunstgeschichte
Master of Arts
Uni Stuttgart
Kunstgeschichte
Master of Arts
FAU Erlangen-Nürnberg
Kunstgeschichte
Bachelor of Arts
Uni Wien
Spätantike und Byzantinische Kunstgeschichte
Master of Arts
LMU - Uni München
Kunstgeschichte und Filmwissenschaft
Bachelor of Arts
Uni Jena
Infoprofil

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Kunstgeschichte an der Goetheuni

Kunstgeschichte (B.A.)

3.6

Sehr nette Atmosphäre durch die menschen. viel Gruppenarbeit wenn man das möchte. Literatur online zum lesen zu finden manchmal aufwendig unf einfach nicht erhalten. das erschwert den korrekten weg Hausarbeiten zu schreiben, dadurch hab ich auch das Gefühl dass es viel länger dauert die richtige Literatur für sein gewünschtes Thema überhaupt zu finden. Generell ist das digitale Programm/System der Goetheuni verwirrend und viel zu unübersichtlich.
Trotzdem gefällt mir das Studium,...Erfahrungsbericht weiterlesen

Angenehme Strukturen

Kunstgeschichte (B.A.)

4.0

Der Studiengang ist angenehm strukturiert und besteht in der Organisation aus guten Teilen Eigenverantwortung, aber auch einem unterstützenden Auffangnetz. Die Vorlesungen sind dem Fachbereich angebracht aber trotzdem interessant gestaltet. Die Dozent:innen sind sehr hilfsbereit.

Kunstgeschichte der Neuzeit + Moderne

Kunstgeschichte (B.A.)

3.7

Ein theoretisches Studium mit lernintensiven Inhalten, welche man in der Bibliothek gut recherchieren kann. Es gibt einige sehr sehr interessante und mitreißende Professor:innen, die mit Freude über ihre Forschung und Fachbereiche erzählen.
Leider gibt es allerdings auffällig wenig Lehrveranstaltung, die sich mit der Kunst des 21. Jahrhunderts beschäftigen. Dafür eine große Vielzahl an Seminare über die Moderne.
Wie bei viel theoretischen Studiengängen ist auch dieser noch von konservativen Strukturen durchzogen...Erfahrungsbericht weiterlesen

Critical art history

Kunstgeschichte (B.A.)

4.0

The art history department opened my eyes to the possibilities of the subject and I was able to discover an array of topics and applications of the title. You don’t necessarily learn the timetable of art history or every artist, but you learn to apply a critical standpoint on the subject at hand, and ask the important questions.

  • 5 Sterne
    0
  • 9
  • 7
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.2
  • Dozenten
    4.2
  • Lehrveranstaltungen
    3.8
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    3.4
  • Literaturzugang
    4.3
  • Digitales Studieren
    3.9
  • Gesamtbewertung
    4.0

In dieses Ranking fließen 16 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 78 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2024