Informatik (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Informatik" an der staatlichen "FH Dortmund" hat eine Regelstudienzeit von 6 bis 9 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Dortmund. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 28 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 724 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Digitales Studieren und Lehrveranstaltungen bewertet.
Studienmodelle
Teamarbeit und Weiterbildung
Die wichtigste Erfahrung ist die Teamarbeit in Projekte für das Praktikum. Durch Gruppenarbeit kann man sehr schnell lücken finden und der gewünschte Inhalt richtig gelernt. Davon aus, finde ich sehr gut das FH-Dortmund in die meisten Fächer die Gelegenheit gibt ein kleines Projekt in Praktikum Stunden zu erschaffen, mit reellen Kontext, wie z.B. Unternehmen das machen, um sich weiter zu entwickeln.
Studium während Corona
Das Studium an der FH während Corona war relativ gut gewesen es gab Freiversuche für jedes Modul jedes Semester und die Dozenten waren relativ entspannt mit den Anforderungen zu Corona. Nach den Lockdowns bieten sie teilweise hybride Veranstaltungen an (hängt je nach Modul ab und Dozenten), auch laden viele Dozenten ihre Vorlesungsvideos hoch falls man mal krank ist mit Corona oder Grippe etc.
An sich ist der Fachbereich Informatik...Erfahrungsbericht weiterlesen
Viele lehrreichen Inhalte
Ich finde mein jetziges Studium ziemlich gut. Mit den vielen Praktika lassen sich die Inhalte der Vorlesung verständlich rüber bringen und die meisten Dozenten sind auch sehr kompetent im lehren. Falls man Bücher fürs lernen braucht, so findet man meistens das benötigte Buch in der Bibliothek
Sehr gute Inhalte aber falsche Herangehensweise
Neuere Dozenten neigen dazu wenig zu erklären und viel abzulesen und die Programmiermodule sind völlig veralteter Blödsinn.
Campus sieht gut aus, Anbindung ist super und die FH bemüht sich wirklich um die Studenten. Ganz anders als bei Unis.
Ebenso kann man mit dem FH-Ausweis alle Bibliotheken in Dortmund benutzen.
Leider wird kein Hybridunterricht angeboten.
Prüfungen sind wieder alle in Präsenz.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter