Informatik (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Informatik" an der staatlichen "Hochschule Landshut" hat eine Regelstudienzeit von 7 bis 14 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Landshut. Das Studium wird als Vollzeitstudium, duales Studium und Teilzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 15 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.3 Sterne, 568 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
Meine Passion
Das Studium an sich ist sehr anspruchsvoll, insbesondere Mathematisch Fächer. Wem Programmieren Spaß macht ist an meiner Universität genau richtig, alle Inhalte werden sehr gut vermittelt, die Übungen sind kreativ gestaltet und leistungstechnisch angemessen!
Manche Fächer sind in meinem Augen weniger interessant, aber da muss man durch!
Das Wintersemester ist um einiges besser gestaltet, das einzig störende ist, dass manche Professoren, das Potenzial der Online Inhalte nicht vollständig ausreizen und lediglich ihre Vorlesung livestreamen.
Außerdem nervt es ein wenig, dass viele verschiedene Services für die Vorlesungen genutzt werden, anstatt sich auf einen zu einigen.
Insgesamt angenehmes Studium
Der Studiengang Informatik an der Hochschule Landshut bietet eine breite und praxisbezogene Ausbildung. Die meisten Professoren geben sich viel Mühe und liefern gute Lehrveranstaltung. Wie überall gibt es aber auch hier so manche negative Ausnahme. Die technische Ausstattung könnte jedoch besser sein. Es fängt bei den Hörsälen mit zu wenig Steckdosen an und hört bei fehlenden Laboren zu interessanten Themengebieten auf. Insgesamt studiere ich aber gerne in Landshut.
Wertvolles Studium an einer super Hochschule
Die Lehrinhalte des Studiengangs Informatik sind gut an das spätere Berufsleben angepasst. Nach einem Grundstudium, das alle wichtigen Basiskenntnisse vermittelt, ist es möglich durch die Auswahl unterschiedlicher Module eigene Interessen zu fokussieren und einen Schwerpunkt zu legen.
Die Dozenten sind stets bemüht uns Studierenden die Lehrinhalte nachhaltig zu vermitteln, auch in Zeiten von Corona haben sich die meisten Dozenten sehr bemüht und standen stets für Nachfragen zur Verfügung und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Jedes Modul konnte auf irgendeine Weise stattfinden, für Prüfungen in Präsenz wurde ein top Hygienekonzept ausgearbeitet.
Anspruchsvoll aber machbar
Der Studiengang ist gut und sinnvoll strukturiert. Die Dozenten sind größtenteils sehr kompetent, freundlich und hilfsbereit. Die Vorlesungsunterlagen sind allerdings teilweise nicht sehr aktuell. Außerdem sind manche Vorlesungsunterlagen sehr unstrukturiert und lückenhaft, was das Verständnis der Themen ohne Fremdliteratur fast unmöglich macht. Das ist aber eher die Ausnahme.
Weiterempfehlungsrate
- 93% empfehlen den Studiengang weiter
- 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter