Vorheriger Bericht
Die Faszination der Informatik
Alles in allen zum weiter Empfehlen
Die Fachhochschule Dortmund ist bereits mein zweiter Studrinort und ich könnte dort nicht glücklicher sein. Am besten stechen die überaus angagierten Professor*innen hervor, die wirklich Interesse an einen zeigen wenn man auf sie zu geht. Wenn es etwas negatives geben, dann eventuell der Mangel an Steckdosen in den Vorlesungsräumen und das nicht mehr ganz so geupdatete Spektrum an Literatur zur Informatik in der eigenen Bücherei. Es könnten aktuellere Werke rein. Allerdings gibt es noch die Möglichkeit zur großen Bibliothek zur TU zu gehen und die holt es meist wieder raus. Ansonsten fühle ich mich dort sehr wohl und die FH hat alles was man zum erfolgreichen studieren braucht.
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Es gibt dem Raum Beamer oder Bildschirme zum übertragen der Lerninhalte. Außerdem besitzt die FH ein Innovation Lab, wo es möglich ist an eigenen Projekten mit Hilfe von 3D Druckern oder Mikrocontroller zu arbeiten. Es fehlen wie gesagt nur Steckdosen in den Vorlesungsräumen, da ist es manchmal schwierig mit zu tippen wenn man kein Akku mehr hat. Einen Akku selbst mitnehmen muss da die Lösung sein.