Geschichte (Staatsexamen) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Geschichte" an der staatlichen "Uni Würzburg" hat eine Regelstudienzeit von 7 bis 9 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Würzburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 31 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1821 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Bibliothek bewertet.
Studienmodelle
Gerne internationaler
Geschichte (Staatsexamen) Lehramt
Mein Geschichte Studium setzt sich zusammen aus sehr interessanten Bereichen aber leider finde ich es bisschen zu fokussiert auf Deutschland bzw den Westen allgemein, gerne hätte ich es weiter in Richtung Osten ausgebaut. Ansonsten sind die Dozenten sehr hilfreich wenn man fragen hat.
Mittelmäßig
Geschichte (Staatsexamen) Lehramt
Vorlesungen und Seminare sind oft ähnlich bzw standardmäßig über das was man auch in der schule lernt. Gelegentlich überlegen sich Dozenten auch mal etwas anderes, aber das ist eher die ausnahme.
Die Dozenten sind meist super hilfreich bei Fragen und die meisten geben sich auch mühe die Lehrveranstaltung so gut wie möglich zu gliedern und rüber zu bringen.
Online Unterricht per Zoom.
Geschichte in der Residenz
Geschichte (Staatsexamen) Lehramt
Mir hat das Studium sehr gut gefallen. Man kann zwischen vielen verschiedenen Seminaren, je nach Interesse, wählen.
Schade finde ich, dass man nicht gut auf das Staatsexamen vorbereitet wird.
Würde immer wieder in Würzburg studieren. Die Universität ist übersichtlich, die DozentInnen sind klasse und man hat in den Seminaren die Möglichkeit neue Leute kennenzulernen.
Prüfungen haben online oder in Präsenz stattgefunden.
Bloß nicht nach Studienverlaufsplan studieren
Geschichte (Staatsexamen) Lehramt
Der Studienverlaufsplan beginnt mit Alter Geschichte, was auf viele sehr abschreckend wirkt. Man sollte das für den Studierenden interessanteste Modul an den Anfang stellen und sich lediglich an dieser Handreichung orientieren. Dies wird einem jedoch nicht erklärt.
Weiterempfehlungsrate
- 97% empfehlen den Studiengang weiter
- 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter