Englisch (B.A.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Englisch" an der staatlichen "RWTH Aachen" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Aachen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 34 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 2160 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Studieninhalte und Digitales Studieren bewertet.
Studienmodelle
Sehr interessante Inhalte
Englisch (B.A.) Lehramt
Ich bin im ersten semester und have jetzt schon sehr viele neue dinge gelernt, die dozenten sind super freundlich und bringen den stoff super bei! auch die online angebote sind sehr gut, sodass man auch beispielsweise im krankheitsfall die vorlesungen gut nacharbeiten kann!
Etwas ganz anderes als Schule
Englisch (B.A.) Lehramt
Studiere erst im Ersten Semester. Trotzdem kann ich sagen, dass es nicht alle Themen Spaß machen. Es ist alles sehr viel Imput und man muss es eigentlich von Anhieb verstehen. Der Übergang von Schule zur Jni war sehr schwer aber mittlerweile wird es immer ein wenig besset.
Vielfältig
Englisch (B.A.) Lehramt
Sehr viele und schöne Themenbereiche, die man in der Schule gar nicht so kennenlernt oder nicht so intensiv. Mein Favorit ist die Linguistik; tolle Themen und sehr interessante Aufgaben und Erklärungen. Danach hat man eine ganz andere Sicht auf die „einfache“ Sprache.
Langeweile in der Uni? Not on my watch!
Englisch (B.A.) Lehramt
Mir macht das Englisch Studium extrem spaß. Wie man es sich wahrscheinlich schon vorstellen kann, beschäftigt man sich sehr viel mit der Literatur und der Sprache selbst. Das Beste an der ganzen Sache ist aber, dass die Dozenten alle sehr cool drauf sind und ihre Vorlesungen bzw. Seminare immer sehr interessant gestalten. Das Vorurteil, dass das Studium einer Sprache langweilig und trocken ist, ist hier also nicht der Fall.
Weiterempfehlungsrate
- 85% empfehlen den Studiengang weiter
- 15% empfehlen den Studiengang nicht weiter