Englisch (B.A.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Englisch" an der staatlichen "HU Berlin" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Berlin. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 36 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1210 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Dozenten und Studieninhalte bewertet.
Tolle Studieninhalte
Englisch (B.A.) Lehramt
Die Dozenten sind sehr kompetent, sowie nahbar. Die Uni ist sehr sauber und organisiert.
Es gibt barrierefreie Zugänge sowie Möglichkeiten mit dem Aufzug zu fahren.
Die Seminare und Vorlesungen sind teilweise sehr inspirierend und sehr gut verständlich.
Sehr arme Ausstattung
Englisch (B.A.) Lehramt
Im Gebäude gibt es kaum Möglichkeiten Projekte oder ähnliches zu machen.
Was Technologie angeht ist die HU ganz weit hinten.
Die Verbindung zum WLAN ist sehr arm. Organisatorisch geht es aber es könnte besser durchdacht sein.
Die Lerninhalte beziehen sich meistens auf eher nicht aktuellen Themen und Diskurse.
Ich studiere nicht alleine
Englisch (B.A.) Lehramt
Mein Englisch Studium ist bis jetzt am besten durch die meine Kommilitonen zu beschreiben. Bei der ersten Veranstaltung, die an diesem Punkt noch in der Uni stattfand, musste ich nach Hilfe fragen und meine Kommilitonin neben mir konnte mir sofort helfen.
Weil eine der Vorlesungen im Videoformat war und nicht alle für die Fragerunde auf Zoom Zeit hätten, gab es eine WhatsApp Gruppe für Verständnisfragen und um den Stoff der...Erfahrungsbericht weiterlesen
Tolle Dozenten, aber meist chaotisch
Englisch (B.A.) Lehramt
MEd Englisch
Wie der Titel bereits sagt, die Dozenten sind wirklich gut. Die lehrämtler besuchen die gleichen Veranstaltungen wie die "normalen" anglisten/amerikanisten, sodass im Bachelor die fachdidaktik und die Vorbereitung auf die Schule viel zu kurz kommt. Was ganz schlimm ist: die Organisation! Jedes Semester muss man bei den Dozenten betteln, um in die Seminare und Übungen zu kommen, weil es überall zu wenig Plätze gibt. Für Abschlussarbeiten muss man...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter