Englisch (B.Ed.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Englisch" an der staatlichen "Uni Paderborn" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Education". Der Standort des Studiums ist Paderborn. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 80 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 1152 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Digitales Studieren bewertet.
Studienmodelle
-
Lehramt (Berufsbildende Schulen)
-
Lehramt (Grundschule)
-
Lehramt (Gymnasium/Gesamtschule)
-
Lehramt (GyGe, R, H)
-
Lehramt (Sonderpädagogik)
Erfahrungen im Studium der englischen Sprache
Englisch (B.Ed.) Lehramt
Während meines Studiums der Englischen Sprache und Literatur habe ich eine Vielzahl von Erfahrungen gesammelt, die sowohl bereichernd als auch herausfordernd waren. Zu Beginn war es spannend, die Grundlagen der englischen Grammatik und Literaturgeschichte zu vertiefen, und ich habe meine sprachlichen Fähigkeiten sowohl schriftlich als auch mündlich stark verbessert. Besonders faszinierend war die Auseinandersetzung mit literarischen Werken aus verschiedenen Epochen und die Analyse von Texten aus unterschiedlichen Perspektiven. Dabei konnte...Erfahrungsbericht weiterlesen
Was die Medientechnik betrifft, sind die meisten Räume gut ausgestattet: Man findet dort Beamer, HDMI- und VGA-Anschlüsse und in großen Hörsälen auch Mikrofone oder Dokumentenkameras. Das macht die digitale Lehre auf jeden Fall unkomplizierter.
Auch bei den Prüfungen hat die Uni gut auf digitale Formate gesetzt. Es gibt viele Online-Tests in Moodle, Download/Upload von Klausuren oder Take-Home-Exams, was für Flexibilität sorgt.
Besonders in spezialisierten Laboren wie dem **GamesLab** oder dem **Direct Manufacturing Research Center** ist die Ausstattung top: Hier gibt’s 3D-Drucker, VR-Headsets und viel weiteres Equipment, das Studierenden zur Verfügung steht.
Dazu bietet die Uni regelmäßig Workshops und Schulungen an, die dabei helfen, sich mit den digitalen Tools zurechtzufinden. Alles in allem ist die Uni Paderborn also gut aufgestellt, was die digitale Ausstattung angeht, und sie sorgt dafür, dass Studierende und Mitarbeitende immer auf dem neuesten Stand bleiben.
Positive Erfahrungen
Englisch (B.Ed.) Lehramt
Das Studium bisher gefällt mir im großen und ganzem schon. Die Dozenten sind, bis auf einige Ausnahmen sehr nett und hilfsbereit. Der Studienverlauf ist durchdacht und man hat darüberhinaus auch noch einiges an Spielraum. Je nach Studienfach gibt es auch ausreichend Plätze in den Seminaren, aber wenn man auch Geschichte studiert kann es durchaus sein, dass die Plätze begrenzt sind und man schnell sein muss, um einen Platz zu bekommen....Erfahrungsbericht weiterlesen
Durchwachsen
Englisch (B.Ed.) Lehramt
Introduction Kurse meistens alle gut, außer Introduction to Literary Studies (schlechte Klausurvorbereitung, unfreundlicher Prof), Auch die Klausuren zu den jeweiligen Introduction Kursen alle machbar (außer Literary Studies aus besagten Gründen). Tutorien zu den Kursen top.
Professoren und Dozenten sind grundsätzlich gut erreichbar.
Interessantes aber anspruchsvolles Studium
Englisch (B.Ed.) Lehramt
Englisch als Unterrichtsfach in der Grundschule:
Didaktische Veranstaltungen oft sehr hilfreich und interessant, fachwissenschaftliche Veranstaltungen oftmals sehr anspruchsvoll und wenig relevant für das spätere Berufsleben.
Für Interessierte trotzdem ansprechend gestaltet!
Weiterempfehlungsrate
- 93% empfehlen den Studiengang weiter
- 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter