Englisch (Staatsexamen) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Englisch" an der staatlichen "Uni Leipzig" hat eine Regelstudienzeit von 8 bis 10 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Leipzig. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 29 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.3 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1053 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Dozenten und Ausstattung bewertet.
Studienmodelle
Kompetente Lehrkräfte
Englisch Lehramt
Ich bin sehr zufrieden! Fähige Dozenten, die immer im Sinne der Studierenden handeln und versuchen, alles möglich zu machen sowie auch kompetente Professoren, die sich sehr Mühe geben, alle Studierenden zu erreichen. Studium bezieht sich allerdings extrem auf sprachspezifische Dinge.
Umstieg ins Online Semester ist sehr gut gelungen
Großes Bemühen um rechtzeitige Kommunikation über derzeitige Umstände und weitere Planung.
Englisch studieren in einer internationalen Stadt
Englisch Lehramt
Das Studium verfolgt eine gute Struktur. In den ersten beiden Jahren werden grundlegende Kenntnisse in Literatur, Kultur und Linguistik gelegt, die in den späteren Semestern vertieft werden. So werden allen Student:innen sozusagen auf ein gleiches Wissenslevel gebracht. Ab dem 5. Semester beginnen die Vertiefungen, unter anderem mit Exkursen in die Amerikanistik. Wer an der Uni Leipzig Lehramt Englisch studiert, wird hauptsächlich mit Inhalten der Anglistik arbeiten.
Ebenfalls ab dem...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sprachlich anspruchsvoll, GB-lastig
Englisch Lehramt
Das Studium für Englisch Lehramt bezieht sich sehr auf GB/USA, andere englischsprachige Länder werden geschichtstechnisch leider wenig beachtet. Die DozentInnen haben meist ein gutes Sprachniveau und die Lehrveranstaltungen sind sprachlich an das Niveau einer Uni angepasst und man lernt sich gut auszudrücken (v.a. akademisch).
„Horrible“ histories
Englisch Lehramt
Vor allem in der Vorlesung für Britisch Histories versucht der Professor, die Thematiken spannend und interessant durch zusätzliche Videoquellen zu gestalten. Dazu zählen auch amüsante Parodien von seriösen historischen Problemen, sodass man sich immer auf einen Lacher gefasst machen kann. Auch die anderen Veranstaltungen vergehen oftmals wie im Flug und es werden oftmals Referenzen zu Popkulturen gemacht.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter