Deutsch (Staatsexamen) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Deutsch" an der staatlichen "Uni Würzburg" hat eine Regelstudienzeit von 7 bis 9 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Würzburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 74 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1823 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Dozenten und Organisation bewertet.
Studienmodelle
Macht mich glücklich
Deutsch (Staatsexamen) Lehramt
Jedes Mal gehe ich aus den Volesungen raus und denke mir: "Ach, war das schön!" Die Inhalte interessieren mich total und ich habe Spaß beim Lernen. Leider tut die Technik (Internet, PPP, etc.) manchmal nicht das was sie sollte... (siehe nächste Spalte zur Digitalen Nutzung)
Wichtige Informationen und Dokumente erhalten sowie Anmeldungen funktionieren allerdings einwandfrei über die Uni-eigenen Websites!
Auch die Outlook-Mail ist sinnvoll, die Dozenten schnell und unkompliziert zu erreichen. Manchmal dauert das Einloggen nur etwas zu lang.
Braucht man nie mehr
Deutsch (Staatsexamen) Lehramt
Ich studiere auf Grundschullehramt und die Inhalte des Deutsch Studiums beziehen sich teils auf das Lernen und übersetzen der mittelhochdeutschen Sprache und Texte.
Diese Inhalte und noch viele mehr sind nicht auf das Studium als GrundschullehrerIn erstellt. Viel mehr wären wichtig die pädagogischen und didaktischen sowie praktische Erfahrungen zu sammeln.
Andere Fakultäten, da ist man froh wenn der Beamer geht und dann war’s das auch.
Auch viele DozentInnen sind nicht in der Lage mit digitalen Medien umzugehen.
Daher ist es teils so, dass man auf Dokumente zugriff erlangt und dann hat man Semesterpläne die seit 3-4 Jahren nicht überarbeitet werden konnten.
Der Stundenplan und die Kursräume sind online, das funktioniert überwiegend sehr gut.
Sehr fordernd und wenig praktische Anwendung
Deutsch (Staatsexamen) Lehramt
Das Studium Deutsch auf Staatsexamen ist sehr anspruchsvoll und eher auf die Theorie gerichtet. Der Fokus lag viel auf wissenschaftlichem Arbeiten und Entwicklung des Deutschen sowie der Linguistik. Ich hätte mir mehr praktische Erfahrung für meinen späteren Beruf gewünscht. Das meiste davon werde ich nie wieder gebrauchen (Mittelschule). Trotzdem hat es Spaß gemacht.
Germanistik studieren für Lehramt
Deutsch (Staatsexamen) Lehramt
Dass man auch als Lehramtstudent:in nicht nur an der Oberfläche der Themen im Fach Deutsch kratzen sollte ist klar. Und einige Themen sind es wert, sich tiefergehend damit zu beschäftigen, um die Sprache als System zu erfassen. Jedoch kommt der Teil den man im späteren Lehrer-Dasein braucht, viel zu kurz. Wäre ein angemessenes Gleichgewicht vorhanden wäre das ja noch okay, aber das Studium bereitet dich nur in drei Deutschseminaren auf...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 85% empfehlen den Studiengang weiter
- 15% empfehlen den Studiengang nicht weiter