Bildungswissenschaften (Vertiefung Förderpädagogik) (B.A.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Bildungswissenschaften (Vertiefung Förderpädagogik)" an der staatlichen "Uni Siegen" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Siegen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 19 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.5 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.5 Sterne, 1073 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
Ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht!
Mir macht das Studium wirklich viel Spaß, da man viele interessante Dinge über bestimmte Förderschwerpunkte erfährt und ein Grundlagenwissen zur Psychologie von Kindern und Jugendlichen an die Hand bekommt. Die theoretischen Grundlagen haben mir auch bei meinem Praktikum und bei meiner ehrenamtlichen Arbeit schon sehr oft weitergeholfen.
Master deutlich interessanter als Bachelor
Das Bachelor Studium hatte sehr wenig mit der Praxis oder Grundschule überhaupt zu tun. Mathematik war eines der besten Fächer seitens Inhalt, Organisation und Dozenten. Im Master sind endlich praxisrelevante Themen dran. Leider nach wie vor viel zu viele Studenten für die kleinen Seminarräume.
Inklusion beginnt im Kopf!
Inklusion ist in unserer heutigen Gesellschaft ein wichtiges Thema aber gleichzeitig auch ein umstrittenes. Es wird immer gesagt, dass Inklusion in die Schulen bzw. In die Bildungseinrichtungen einziehen muss und generell in unseren Alltag. Es wird gesagt, dass die Umsetzung vor Ort stattfinden muss, dabei beginnt Inklusion bei jedem im Kopf. Jedermann muss etwas dazu beitragen, denn nur weil alle Inklusion und dergleichen fordern, geschieht es nicht von selbst!
Lehramt mit Förderpädagogik
Ich kann es nur weiterempfehlen!
Der Studiengang bietet eine gute Vorbereitung auf das wahre Berufsleben. Es werden gute Lehrer mit Zusatzqualifikation ausgebildet! Als Lehrkraft mit integrierter Förderpädagogik, kann man auch als Sonderpädagoge arbeiten. Das braucht man heute!
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter