Studium Bildungswissenschaften
70 Studiengänge | 1.423 Bewertungen

Bildungswissenschaften studieren

Bildungswissenschaften bereiten auf den Beruf Lehrer oder eine Tätigkeit in der außerschulischen Bildungsarbeit vor. Im Fokus steht die Erforschung des Phänomens Bildung. Du möchtest anderen Menschen dabei helfen, durch Bildung ein erfolgreiches und glückliches Leben zu führen? Dann bist du im Bildungswissenschaften Studium genau richtig!

Welche Studieninhalte erwarten mich?

In den Bildungswissenschaften lernst Du, wie Du Bildungs-, Lern- und Lehrprozesse initiieren und vermitteln kannst. Der Studiengang befasst sich mit allen Altersgruppen von Vorschulkindern bis hin zu Erwachsenen. Studierende für das Lehramt bereiten sich mit dem Studiengang auf ihre Aufgaben als Lehrer vor.
Im Grundstudium erwerben sie Grundlagen über gesellschaftliche, pädagogische und psychologische Bedingungen von Lehr- und Lernprozessen. Einige Studiengänge sind an der Forschung orientiert und bereiten auf Tätigkeiten in wissenschaftlichen Kontexten und im außerschulischen Bereich vor. Die Inhalte sind theoretische Erkenntnisse und empirische Methoden aus Erziehungswissenschaft, Berufspädagogik, Erwachsenenbildung und pädagogischer Psychologie.

Beliebteste Studiengänge

Mehr Informationen zu dieser Auflistung 
info
KU Eichstätt-Ingolstadt (Eichstätt)
access_time7 Semester
100% Weiterempfehlung
49 Bewertungen
Uni Bielefeld (Bielefeld)
access_time4 Semester
97% Weiterempfehlung
35 Bewertungen
Uni Wien (Wien)
access_time6 Semester
97% Weiterempfehlung
33 Bewertungen
96% Weiterempfehlung
71 Bewertungen
Infoprofil
Uni Bielefeld (Bielefeld)
access_time4 - 6 Semester
94% Weiterempfehlung
95 Bewertungen

Ablauf & Abschluss

Das Studium besteht aus theoretischen Teilen und Praxiselementen. Manche Hochschulen empfehlen ein Orientierungspraktikum vor Beginn des Studiums.

Dauer, Prüfungen, Abschluss? Alle Infos findest Du hier:

  • Prüfungen: Klausuren, mündliche Prüfungen, praktische Prüfungen und Hausarbeiten
Bachelor Studium
  • Dauer: 6 bis 7 Semester
  • Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.), Bachelor of Education (B.Ed.)
Master Studium
  • Dauer: 3 bis 8 Semester
  • Abschluss: Master of Arts (B.A.), Master of Education (B.Ed.)

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Für das Studium der Bildungswissenschaften benötigst Du die Allgemeine Hochschulreife, also das Abitur. Einen Numerus clausus gibt es in der Regel nicht, die Hochschulen lassen also oft alle Bewerber zum Studium zu.

Ist der Studiengang der richtige für mich?

Für ein erfolgreiches Studium solltest Du Interesse an den Themen Bildung, Lernen und Lehren mitbringen. Es ist außerdem wichtig, dass Du gerne mit Menschen zusammenarbeitest. Wenn Du eher ein Einzelkämpfer bist, ist dieses Studium für Dich nicht geeignet.

  • Bewertungs Kriterium ID: 10
    Motivationsfähigkeit
    7/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 17
    Kommunikationsstärke
    8/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 18
    Sozialkompetenz
    9/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 20
    Kreativität
    5/10

Beruf, Karriere & Gehalt

Das Tätigkeitsfeld der Bildungswissenschaftler reicht von der Schule über Gesundheits-, Kultur- und Medienbildung bis zur außerschulischen Erwachsenenbildung, Bildungspolitik und Bildungsforschung. Die Prognosen für die Berufsaussichten von Bildungswissenschaftlern sind gut. Pädagogen innerhalb und außerhalb der Schule werden immer gesucht.
Verbessern kannst Du Deine Chancen mit Zusatzqualifikationen, zum Beispiel in Integrationspädagogik oder der Inklusion von Behinderten. Absolventen eines Lehramtsstudiums haben neben dem Lehrerberuf weitere Chancen, zum Beispiel in diesen Tätigkeitsfeldern:
  • Früherziehung
  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Medien- und Museumspädagogik
  • Lernförderung
Diese Berufe könnten Dich interessieren

Wo kann ich Bildungswissenschaften studieren?

Bildungswissenschaften kannst Du in Deutschland an vielen verschiedenen Fachhochschulen und Universtitäten studieren. Bei der Studienwahl kannst Du entscheiden, ob Du später als Lehrkraft arbeiten möchtest oder einer außerschulischen Tätigkeit nachgehen willst.

Aktuelle Bewertungen

Beste Entscheidung
Sila, 01.10.2023 - Bildungswissenschaft, Uni Wien
Nur Gute Erfahrungen
Lea, 01.10.2023 - LehramtPlus Grundschule, KU Eichstätt-Ingolstadt
War insgesamt sehr gut
Hannes, 27.09.2023 - Bildungswissenschaften, Uni Münster
Könnte besser sein
Lisa, 26.09.2023 - Bildungswissenschaften, Uni Trier
Beliebter und interessanter Studiengang
Jan, 26.09.2023 - Bildungswissenschaften, Uni Köln
Breites Spektrum, viel überflüssig
Alex, 26.09.2023 - Bildungswissenschaften, Uni Münster
Gutes Lehrpersonal
Ibrahim, 25.09.2023 - Bildungswissenschaften, Uni Bielefeld
Es liegt an der Uni
Jasmin, 22.09.2023 - Bildungswissenschaften, Uni Koblenz
Guter Einstieg in den MA
Luka, 20.09.2023 - Bildungswissenschaften, Uni Siegen
Ein angenehmes, inhaltlich manchmal uninteressant
Lukas, 19.09.2023 - Bildungswissenschaften, Uni Köln
¹ Alle Preise ohne Gewähr

Durchschnittsbewertung

Studiengänge in der Studienrichtung Bildungswissenschaften wurden von 1.423 Studierenden bewertet.
3.8
92%
Weiterempfehlung
Inhaltsverzeichnis