Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftsingenieurwesen" an der staatlichen "Uni Augsburg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Augsburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 37 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1325 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Digitales Studieren bewertet.
Vollzeitstudium
Es wird besser
Nachdem im letzten Jahr eine neue PO beschlossen wurde ist der Studiengang etwas besser an den nationalen Wing Standard angepasst und wirkt grundsätzlich etwas durchdachter.
Das Grundstudium Semester 1-3 hat es durchaus in sich wobei man im Vertiefungsbereich neuerdings aus 6 Gruppen Kurse wählen kann.
Aufbau lässt Platz für eigene Wahlmöglichkeiten
Der Aufbau des Studiums gibt insbesondere durch die Vertiefungsrichtungen die Möglichkeit der Verfolgung eigener Interessen. Knapp die Hälfte des Studiums besteht aus Wahlpflichtfächern. Dabei kann man die Vertiefungsrichtung so wählen dass das Verhältnis aus Naturwissenschaftlichen und wirtschaftlichen Fächern den eigenen Fähigkeiten/Interessen entspricht.
Erster Jahrgang neue PO
Durch die neue Prüfungsordnung wurde alles einmal umgekrempelt und wir waren sag ich mal die Versuchskaninchen als erster Jahrgang … an für sich aber ein sehr anspruchsvoller Studiengang (vor allem MRM Fächer) mit aber auch sehr interessanten Themen.
Gute Inhalte, gute Profs
Grundsätzlich ein Studium was seiner nachhaltigen Neigung sehr gut nachkommt. Viele Profs können gut lehren, ein paar wenige eher weniger, nichtsdestotrotz gibt es alle Inhalte im digicampus der Uni, alles online ist übersichtlich und intuitiv. Feedback und fragen werden immer zügig und hilfreich beantwortet.
Weiterempfehlungsrate
- 97% empfehlen den Studiengang weiter
- 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter