Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftsingenieurwesen" an der staatlichen "Uni Augsburg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Augsburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 47 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1478 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Literaturzugang und Digitales Studieren bewertet.
Vollzeitstudium
Wirtschaft oder doch eher Ingeniuerwesen?
Eigentlich dachte ich, dass sich der Studiengang Ingenieurwesen mehr auf wirtschaftliche Fächer bezieht. Ich wurde dann aber im ersten Semester von etwas komplett anderen überzeugt. Ich habe so gut wie nur mathematische beziehungsweise naturwissenschaftliche Fächer, in denen es bis auf wenige Ausnahmen wenig um wirtschaftliche Faktoren geht. Allerdings muss man auch sagen, dass die naturwissenschaftlichen Lesungen mindestens genauso viel Spaß machen. ich bereue die Entscheidung für diesen Studiengang auf gar...Erfahrungsbericht weiterlesen
Einzigartig
Das Beste am Studium ist eigentlich dass man sich von anderen Wirtschaftsingenieuren abheben kann. Man kann den Fokus auf Materials Resource Management legen, wobei auch Nachhaltigkeit eben eine große Rolle spielt, was in Zukunft immer wichtiger werden wird.
Mathemathikbezogen
Es hat gute Inhalte, ist gut organisiert aber sehr mathemathiklastig. Die Übungen sind leider viel zu voll, da die Saale leider zu klein sind. An sich aber trzd ein gutes Studium mit guten Lehrveranstaltungen. Es wird bei Mathe meist nach kurzer Zeit ziemlich langweilig.
Hauptsächlich positive Erfahrungen
An sich bin ich sehr zufrieden mit meinem Studiengang. Mir gefallen die Inhalte, ich habe tolle Leute kennengelernt und auch die Prüfungen sind machbar. Mich ärgert aber, dass die Uni Augsburg so unorganisiert ist. Wichtige Informationen bekommt man teilweise erst kurz vor knapp und ich hab das Gefühl, dass die meisten (Profs, Übungsleiter, etc) auch keine Ahnung haben, was das Organisatorische angeht. Ein weiteres sehr schlechtes Kriterium ist, dass einem...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 98% empfehlen den Studiengang weiter
- 2% empfehlen den Studiengang nicht weiter