Rechtswissenschaften (LL.B.)
Studiengangdetails
Das Studium "Rechtswissenschaften" an der staatlichen "Uni Linz" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Laws". Der Standort des Studiums ist Linz. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 31 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 1258 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Leichte Mängel und unübersichtlich
Grundsätzlich sind meine Erfahrungen durchwegs positiv, allerdings ist der Zugang zu Lernunterlagen oft unübersichtlich. Beispielsweise gibt es für Kurse keine Materialien, die die Gesamtheit der Theorien aus dem Kurs besprechen und dabei auch auf dem neusten Stand sind, auch die Verwendung bestimmter Gesetzestextreihen bei den einzelnen Klausuren und deren Klassifizierung als kommentiert oder unkommentiert war oft irreführend. Auch die Ausstattung der Hörsäle ist zum Teil mangelhaft (besonders die Tontechnik). Davon...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr gute Erfahrungen
Das Studium der Rechtswissenschaften ist nicht so trocken wie jeder vermutet. Die Lehrveranstaltungen sind durchaus spannend und das lehrende Personal ist stets motiviert. Die Prüfung sind zwar oft sehr fordernd doch die Benotung ist immer nachvollziehbar.
Lange Wartezeiten auf Prüfungsergebnisse
Die Klausuren, vorallem die Nachklausuren sind an Terminen, an denen man das Ergebnis der Hauptklausur noch nicht erfahren hat oder man erfährt es erst kurz davor. Das macht es schwer, sich erstens auf die Nachklausur vorzubereiten beziehungsweise will man diese ja oft nicht mitschreiben.
Durchwachsen
Uni könnte besser sein. Im Großen und Ganzen zufrieden. Dozenten sind meistens nicht sonderlich gut, wird nur von Folien abgelesen… Durchfallquote sehe hoch… Organisation von Lehrveranstaltungen fällt auch zu wünschen übrig. Aber ja jetzt ist man drinnen und muss auch durchziehen
Weiterempfehlungsrate
- 90% empfehlen den Studiengang weiter
- 10% empfehlen den Studiengang nicht weiter