Studiengangdetails

Das Studium "Rechtswissenschaft" an der staatlichen "FU Berlin" hat eine Regelstudienzeit von 10 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Berlin. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 172 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1718 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Dozenten bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
94% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
94%
Regelstudienzeit
10 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Staatsexamen
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Berlin

Letzte Bewertungen

3.6
Jasmin , 19.09.2023 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
4.8
Anonym , 13.09.2023 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
4.4
Caroline , 09.09.2023 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)

Allgemeines zum Studiengang

Das Rechtswissenschaft Studium, auch Jura oder Jus Studium genannt, gehört zu den beliebtesten Studiengängen. Jedes Jahr beenden etwa 10.000 neue Absolventen ihr Rechtswissenschaft Studium. Das hat gute Gründe, denn der Studiengang macht Dich nicht nur zum Experten in Sachen Recht, sondern eröffnet Dir auch die Chance auf eine steile juristische Karriere. So kannst Du anschließend beispielsweise als Rechtsanwalt, Staatsanwalt oder als Richter arbeiten.

Rechtswissenschaft studieren

Alternative Studiengänge

Baurecht und Bauwirtschaft
Master of Science
TU Darmstadt
Rechtswissenschaft
Master of Laws
Uni Halle-Wittenberg
Rechtswissenschaft
Staatsexamen
Uni Bayreuth
Infoprofil

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Ineffizient

Rechtswissenschaft (Staatsexamen)

3.6

Man geht unsicher und nicht für die Praxis vorbereitet aus dem Studium. Dass es eine Höchstpunktzahl gibt, die praktisch nicht erreichbar ist, schmälert das Selbstbewusstsein. Die Studieninhalte werden nicht sinnvoll von Anfang an miteinander verknüpft, sondern bauen unnötig aufgesplittet aufeinander auf, sodass man nicht von Beginn an in Zusammenhängen lernt. Es ist viel zu viel Lernstoff in kurzer Zeit abzuarbeiten, den man letztlich nicht unbedingt als Pflichtstoff benötigt. Es fehlt...Erfahrungsbericht weiterlesen

Ohne Fleiß kein Preis

Rechtswissenschaft (Staatsexamen)

4.8

Das Studium der Rechtswissenschaften ist definitiv nichts für Faule. Wer aber frühzeitig anfängt zu lernen und genug Zeit investiert, der wird auch belohnt. Die Dozenten sind alle hoch kompetent und haben ihre individuelle Art, die Vorlesung unterhaltsam zu gestalten. Es herrscht eine lockere und angenehme Atmosphäre, anders als man (zumeist) aus der Schulzeit gewohnt ist. Den meisten Professoren gelingt es auch, in einem das Interesse am jeweiligen Lerninhalt zu wecken....Erfahrungsbericht weiterlesen

15 Punkte für Jura an der Freien Universität

Rechtswissenschaft (Staatsexamen)

4.4

‚Gucken sie nach links und rechts. Am Ende des Studiums, werden die, die sie gerade neben sich sehen, nicht mehr da sein.‘ So wurde uns das Jurastudium schmackhaft gemacht. Ein verbitterter Kampf um das eigene Überleben geprägt von Disziplin und schlaflosen Nächten. An der FU allerdings, bestätigt sich das Klischee der rücksichtslosen Jurastudent*innen keines Wegs. Professor*innen variieren in Qualität - Hörsäle sind teilweise mit 300 gefüllt, teilweise auch nur mit...Erfahrungsbericht weiterlesen

Tiefe Täler, Mittel große Hügel

Rechtswissenschaft (Staatsexamen)

2.3

Die Inhalte sind größtenteils interessant. Allerdings ist das Studium sehr Studenten unfreundlich aufgebaut. Es ist nicht darauf ausgelegt, dass alle durchkommen und einen guten Abschluss bekommen. Einem werden diverse Hürden in den Weg gestellt. Der zeitliche Aufwand ist riesig. Ferien ist bei uns das F-Wort.
Aber im Großen und Ganzen mag ich es genug, um nicht abzubrechen. Aber eine generelle Reform des Studienverlaufs, der den immensen Druck aus der Sache...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 4
  • 91
  • 62
  • 15
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.2
  • Dozenten
    3.9
  • Lehrveranstaltungen
    3.7
  • Ausstattung
    3.8
  • Organisation
    3.8
  • Bibliothek
    4.4
  • Digitales Studieren
    3.5
  • Gesamtbewertung
    3.9

In dieses Ranking fließen 172 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 387 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 94% empfehlen den Studiengang weiter
  • 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2023