Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
Studiengangdetails
Das Studium "Rechtswissenschaft" an der staatlichen "FU Berlin" hat eine Regelstudienzeit von 10 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Berlin. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 172 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1718 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Ineffizient
Man geht unsicher und nicht für die Praxis vorbereitet aus dem Studium. Dass es eine Höchstpunktzahl gibt, die praktisch nicht erreichbar ist, schmälert das Selbstbewusstsein. Die Studieninhalte werden nicht sinnvoll von Anfang an miteinander verknüpft, sondern bauen unnötig aufgesplittet aufeinander auf, sodass man nicht von Beginn an in Zusammenhängen lernt. Es ist viel zu viel Lernstoff in kurzer Zeit abzuarbeiten, den man letztlich nicht unbedingt als Pflichtstoff benötigt. Es fehlt...Erfahrungsbericht weiterlesen
Ohne Fleiß kein Preis
Das Studium der Rechtswissenschaften ist definitiv nichts für Faule. Wer aber frühzeitig anfängt zu lernen und genug Zeit investiert, der wird auch belohnt. Die Dozenten sind alle hoch kompetent und haben ihre individuelle Art, die Vorlesung unterhaltsam zu gestalten. Es herrscht eine lockere und angenehme Atmosphäre, anders als man (zumeist) aus der Schulzeit gewohnt ist. Den meisten Professoren gelingt es auch, in einem das Interesse am jeweiligen Lerninhalt zu wecken....Erfahrungsbericht weiterlesen
15 Punkte für Jura an der Freien Universität
‚Gucken sie nach links und rechts. Am Ende des Studiums, werden die, die sie gerade neben sich sehen, nicht mehr da sein.‘ So wurde uns das Jurastudium schmackhaft gemacht. Ein verbitterter Kampf um das eigene Überleben geprägt von Disziplin und schlaflosen Nächten. An der FU allerdings, bestätigt sich das Klischee der rücksichtslosen Jurastudent*innen keines Wegs. Professor*innen variieren in Qualität - Hörsäle sind teilweise mit 300 gefüllt, teilweise auch nur mit...Erfahrungsbericht weiterlesen
Tiefe Täler, Mittel große Hügel
Die Inhalte sind größtenteils interessant. Allerdings ist das Studium sehr Studenten unfreundlich aufgebaut. Es ist nicht darauf ausgelegt, dass alle durchkommen und einen guten Abschluss bekommen. Einem werden diverse Hürden in den Weg gestellt. Der zeitliche Aufwand ist riesig. Ferien ist bei uns das F-Wort.
Aber im Großen und Ganzen mag ich es genug, um nicht abzubrechen. Aber eine generelle Reform des Studienverlaufs, der den immensen Druck aus der Sache...Erfahrungsbericht weiterlesen
Aber wenn man kein digitales Endgerät besitzt, bleiben einem nur noch die Unicomputer, die deutlich veraltet sind.
Grundsätzlich werden alle materialen online hochgeladen und das Nacharbeiten sehr einfach gestaltet.
Weiterempfehlungsrate
- 94% empfehlen den Studiengang weiter
- 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter