Rechtswissenschaft (Bachelor)
Studiengangdetails
Das Studium "Rechtswissenschaft" an der staatlichen "Uni Bielefeld" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor". Der Standort des Studiums ist Bielefeld. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 9 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1106 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Digitales Studieren bewertet.
Nebenfach
Super interessant
Uni Bielefeld ist eine der wenigen Unis die Rechtswissenschaften als Nebenfach anbieten. Die Betreuung ist sehr gut, besonders die der Fachschaft. Viele Module werden mit den Leuten von Staatsexamen belegt. Die Dozenten sind nett und die Inhalte sehr vielfältig.
Tolle abgespeckte Jura Version mit wissen fürs Leben
Ich habe das Gefühl, dass hier Inhalte vermittelt werden, die in allen möglichen Jobs aber auch Lebenssituationen bereichernd sind. Die dozenten sind hilfsbereit und sehr ambitioniert. Wenn man genug lernt und am Ball bleibt ist es für jeden zu schaffen. Ich hätte nie gedacht, dass Jura spaß machen kann.
Rationalität und Disziplin
Ich muss sagen dass man sich für Rechtswissenschaften schon immer gut hinsetzen muss und erstmal die Denkweise in diesem Studium verstehen muss. Ich finde man wird dadurch aber auch im privaten etwas rationaler und lernt Dinge sachlicher zu behandeln. Aber man muss schon fleißig sein um die Klausuren zu schaffen.
Anspruchsvoll aber es lohnt sich
Rechtswissenschaften ist ein sehr anspruchsvolles Nebenfach, was einem mehr vorkommt wie ein zweites Hauptfach. Aber es ist neben dem Jura Studium das Praxisnäheste Studium das es gibt meiner Meinung nach. Bereits nach 2 Semestern hat man vieles rund um Verträge und das allgemeine Schuldrecht gelernt, was sehr hilfreich in Alltagssituationen aber auch im Beruf ist.
Weiterempfehlungsrate
- 89% empfehlen den Studiengang weiter
- 11% empfehlen den Studiengang nicht weiter