Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
Man muss es wirklich wollen, um durchzumachen.
Ich habe abgebrochen, das schon mal vorweg.
Einige Dozenten waren teilweise problematisch, wieder andere haben den Inhalt so langweilig dargestellt, dass man absolut keine Motivation mehr hatte zu den Vorlesungen zu gehen. Wenn man natürlich krass für diesen Studiengang brennt, kann man sich schon durchboxen, war bei mir aber nicht der Fall. Andere Lehrveranstaltungen (wie zum Beispiel Tutorien und Methodenkurse) waren besser.
Für jeden mit Hang zum Masochismus
Die Kommilitonen sind okay und die Studieninhalte werden halbwegs gut aufbereitet. Unsere juristische Bibliothek ist der Hammer, sie ist sehr geräumig und modern eingerichtet. Die AGs (20-30 Personen) in denen Fälle mit jüngeren AG-Leitern sind sehr gut. Leider gibt es diese nur bis Ende des 3. Semester.
Großstadt und Ruheoase vereint
An der Freien Universität Jura zu studieren war insgesamt eine gute Entscheidung. Ich überlegte an der Humboldt Uni zu studieren aber entschied mich für die FU. Grund war unter anderem auch die Ruhe. Die Uni ist im ruhigen Zehlendorf und umgeben von Grünanlagen. Das macht das studieren und einiges erträglicher und man ist mit der U3 trotzdem schnell in der Stadt.
Gute Dozierende, schlechte Ausstattung
Sehr nahbare Dozierende und Organisator*innen, sehr viele Möglichkeiten zu sprechen und offen zu diskutieren. Jedoch ist die Austattung der Universität sehr dürfte. Insb. Rund um die Jura-Bibliothek gibt es nicht mal großartige Essensmöglichkeiten, Steckdosen gibt es in den Vorlesungssälen nicht und Klausuren müssen in der Mensa geschrieben werden.
Weiterempfehlungsrate
- 94% empfehlen den Studiengang weiter
- 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter