Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Psychologie" an der staatlichen "TU Chemnitz" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Chemnitz. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 15 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.2 Sterne, 809 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Digitales Studieren und Studieninhalte bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
93% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
93%
Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Master of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Chemnitz

Letzte Bewertungen

3.7
Maxim , 27.04.2025 - Psychologie (M.Sc.)
4.0
Jule , 16.04.2025 - Psychologie (M.Sc.)
5.0
Ruben , 23.09.2024 - Psychologie (M.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Du begeisterst Dich für die menschliche Psyche und möchtest mehr darüber erfahren? Du kannst Dir vorstellen, als Psychologe Klienten zu betreuen? Dann solltest Du Psychologie studieren. Von eigenen Forschungsexperimenten bis hin zu hohen Posten in Unternehmen - mit dem Psychologie Studium stehen Dir viele Türen offen.

Psychologie studieren

Alternative Studiengänge

Psychotherapie
Master of Science
HMU Health and Medical University Erfurt
Infoprofil
Psychologie
Bachelor of Science
Hochschule Fresenius
Infoprofil
Psychologie
Bachelor of Science
Universität des Saarlandes
Psychologie
Bachelor of Science
Uni Göttingen
Psychologie Lehramt
Bachelor of Education
Uni Paderborn

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Studium Psychologie

Psychologie (M.Sc.)

3.7

Das Studium macht Spaß und die meisten Dozent:innen sind sehr nett und kümmern sich sehr um die Studierenden. Es gibt viele verschiedene Wahlmodule, in denen man seine Interessensschwerpunkte vertiefen kann. An dem Standortsgebäude der Psychologiefakultät ist aktuell leider keine Cafeteria (dafür ein Supermarkt nebenan) und die technische Ausstattung (z.B. Steckdosen in den Räumen) könnte etwas besser sein. Zum Studierendenleben in Chemnitz selber kann ich nichts sagen, da ich gependelt bin,...Erfahrungsbericht weiterlesen

Gute Grundlagenvertiefung

Psychologie (M.Sc.)

4.0

Im Masterstudiengang kann man sich sehr frei für seine Vertiefungsmodule entscheiden und somit sehr individuell nach seinen eigenen Interessen gehen. Die Prüfungen sind anspruchsvoll, aber machbar. Die meisten Dozenten und Professoren brennen leidenschaftlich für ihre Lehrveranstaltungen und überbringen so den Stoff auch sehr gut. Gerade nachdem im Bachelor viele Grundlagen gelehrt wurden, ist es sehr schön in Masterstudiengang wirklich tiefgründiger einen Einblick in psychologische Themen zu ergattern. Das Studium bringt...Erfahrungsbericht weiterlesen

Empfehlenswert

Psychologie (M.Sc.)

5.0

Die Universität bemüht sich sehr um ihre Studenten und Studentinnen. Neben vielen Veranstaltungen wie Partys oder mal einen Keks in der Bib während der Prüfungszeit, fühlt man sich auch als einzelne Person gesehen. Die Bibliothek ist einfach top, und auch Mensa und Cafete können sich sehen lassen.
Man merkt, dass sich die Uni im Gegensatz zu anderen Unis um die ihre Studenten und Studentinnen kümmert.

Familiäre Uni mit super guter Betreuung

Psychologie (M.Sc.)

4.3

Ich studiere schon seit einigen Jahren in Chemnitz, erst im Bachelor, nun im Master. Das Studium ist sehr organisiert aufgebaut, lässt aber auch genügend freifraum für individuelle Planungen und Vertiefungen. Die Betreuung durch die Dozierendne ist ausgezeichnet und man bekommt immer Untertsützung, wenn man welche benötigt. Der einzige Wermutstropfen: die Uni ist über die ganze Stadt verteilt, so dass die Mensa beispielsweise nicht immer besucht werden kann, wenn man gerade...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 1
  • 8
  • 4
  • 2
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    3.9
  • Lehrveranstaltungen
    3.9
  • Ausstattung
    3.4
  • Organisation
    3.9
  • Literaturzugang
    4.7
  • Digitales Studieren
    4.2
  • Gesamtbewertung
    4.0

In dieses Ranking fließen 15 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 57 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 93% empfehlen den Studiengang weiter
  • 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2025