Psychologie (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Psychologie" an der staatlichen "TU Chemnitz" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Chemnitz. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 21 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 592 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Digitales Studieren und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Es fehlt das gewisse Extra
Ich habe bereits meinen Bachelor für Psychologie in Chemnitz gemacht. Hier fand ich den Studiengang sehr gut. Sowohl Inhalte und Aufbau haben mit gut gefallen. Jedoch ist im Master alles sehr ähnlich geblieben und ich fühle mich jetzt kaum mehr vorbereitet, als nach dem Bachelor. Gerade die klinischen Vorlesungen waren, wenn man diese Richtung anstrebt, sehr eingerostet. Dies soll sich nun aber ändern. Also drücke ich euch die Daumen!
Hier bist du mehr als eine Matrikelnummer!
Ich fande die Atmosphäre in dem kleinen separaten Uniteil der „WiRa“ wirklich sehr schön. Man ist immer den gleichen Leuten über den weggelaufen und hatte schnell einen engen Draht zu den Dozierenden. Das kannte ich von meiner alten Uni so nicht - das ist wirklich klasse! Außerdem gab es hier ein Mentoringprogramm für neue Studis. Dadurch habe ich schon sofort neue Kontakte auch zu höheren Semestern knüpfen können. Das war...Erfahrungsbericht weiterlesen
Wenig Vertiefungsmöglichkeiten
Das Studium ist an sich okay, der Fokus liegt auf technologisch-wirtschaftlichen Fächern und im Bereich der Gerontopsychologie. Das ist aufgrund des Standortes und der allgemeinen Ausrichtung der Uni naheliegend. Mir fehlen Möglichkeiten, sich im Bereich der klinischen und Neuropsychologie zu vertiefen. Trotz des großen Klinikums fehlt es hier an kreativen Ideen und Kooperationen (z.B. Anamnesegruppe im Klinikum, Praxiseinblicke etc.)
Dennoch ist die Atmosphäre sehr angenehm, das Verhältnis zwischen Lehrenden und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Super engagierte Dozierende in der Coronazeit
In der Pandemie haben alle Dozierenden dich echt sehr bemüht, um coole digitale Lehrveranstaltungen zu gestalten, Inhalte immer rechtzeitig und zur flexiblen Verfügung bereitzustellen und Hilfestellungen gegeben. Die Inhalte sind breit gefächert. Allerdings ist es etwas unübersichtlich, welche LV man eigentlich wann belegen kann/sollte. Da könnte die Transparenz noch besser werden.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter