Psychologie (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Psychologie" an der staatlichen "TU Chemnitz" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Chemnitz. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 38 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.1 Sterne, 701 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Digitales Studieren bewertet.
Vollzeitstudium
Gute Grundlagen
Es wird sich viel Mühe gegeben weil die Stadt von außen nicht so beliebt scheint. Inhalte t.w. etwas repetetiv und wenig Diskussion in Seminare. Organisation ist sehr gut! Grundlagen werden einem gut vermittelt aber t.w. fehlt mir die Tiefe. Klausuren sind gut schaffbar!
Ausgebildete Dozenten_innen und familiäre Uni
Alles organisiert
Mensa okay
Bss alte Gebäude
Gute Lehre
Es ist alles sehr okay aber viel Arbeit was doof ist aber ich will das ja gerne studieren und dann arbeiten mit dem Beruf
Die Dozenten sind sehr nett und zuvorkommend
Die Gebäude sehen alt aus und die Säle auch
Zu viele Regeln
Interessanter Studiengang
Schöner Studiengang wo man aber viel Zeit investieren muss. Die meisten Themen sind interessant, aber das Fach ist viel wissenschaftlicher als man zu Beginn denkt. Im allgemeinen ist echt jedoch schaff at wenn man die Motivation und die Ausdauer dazu hat.
Klasse Uni
Das Psychologiestudium an der TUC ist sehr angenehm. Die Dozenten arbeiten oft im direkten Austausch mit den Studis, wodurch die Vorlesungen interessanter werden. Ein Beispiel hierfür ist das Einbinden von anonym erhobenen Daten von den Teilnehmenden der Vorlesung und Übung zur Methodenlehre. Auch die Seminare sind sehr Hands-On und man lernt sehr viel. Neben den Vorlesungen bietet die Uni allerdings auch viele andere Möglichkeiten mal etwas vom Lernen abzukommen und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter