Psychologie (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Psychologie" an der staatlichen "TU Braunschweig" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Braunschweig. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 32 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1066 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Lehrveranstaltungen und Organisation bewertet.
Vollzeitstudium
Anstrengend, aber es lohnt sich
Es ist ein schwieriges Studium und man muss damit rechnen, dass man die eigenen Erwartungen auch anpassen muss. Aber sowohl Dozenten als auch Profs unterstützen einen und sind für Fragen immer offen. Die ersten drei bis vier Semester ist der Stoff sehr trocken, aber danach wird es besser und auch die Praktika helfen bei der Anwendung des Gelernten.
Wenig rechnen
An der TU Braunschweig fand ich die Veranstaltungen ab Semester 4 interessant. Für die die auch die Grundlagenfächer mögen ist es auch davor interessant. Das Coole hier ist aber, dass wir in Methodenlehre nicht Rechnen müssen. Wir müssen nur die Theorie verstehen und mit dem Programm R umgehen lernen.
Negativ sind viele verschiedene Plattformen für verschiedene organisatorische zwecke und das studip bzw. bbb manchmal in großen Veranstaltungen abstürzt.
Stark variabel
In den ersten Semestern eine sehr stark vom Behaviorismus geprägte Perspektive in fast allen Lehrveranstaltungen. Dozent*innen unterm Strich meist freundlich, aber zum Teil ausgesprochen chaotische Kommunikation bezüglich klausurrelevanter Inhalte und Organisatorischem, sowie Ausfall. Mit Blick auf höhere Semester hoffentlich vielfältigere Perspektiven zu erwarten. Andere Veranstaltungen sind spannend und gut organisiert, allerdings variiert dies wie gesagt stark zwischen verschiedenen Lehrveranstaltungen.
Der zentrale Campus mit verschiedenen Lernmöglichkeiten und einer guten, nahe...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gemeinschaftliches Gefühl während der gesamten Studiums
Die Inhalte sind schön aufbereitet. Mit den Kommiliton*innen hat man viel zu tun und man kennt sich iwann. Die Dozent*innen sind sehr kompetent und bringen die Inhalte sehr gut rüber. Es ist eine angenehme Atmosphäre in den Veranstaltungen aufgrund der Größe des Studienganges.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter